
Bild: Rogier van der Weyden (1400- 1464) Anbetung
der Könige. Aus dem Dreikönigsaltar (Middelburger
Altar) von St. Columba in Köln, jetzt in der
Bayrischen Staatagemäldesammlung in München |
Dreikönige
O König du im armen Stall,
wir fallen auf's Antlitz vor dir,
der Engel jubelnden Widerhall,
im Herzen hören ihn wir.
Mimm hin den Weihrauch, Myrrh'n und Gold,
nimm hin des Morgenlandes Gut.
Wir stehen , o König in deinem Sold,
wir leben in deiner Hut.
Im Weihrauch steigt das Gebet empor
Zu deinem Angesicht,
tu auf deiner Gnade weites Tor,
verschmähe die Bittenden nicht!
Die Myrrhe deutet die Bitterkeit,
daß du zu leiden kamst;
doch auch, daß du die Schmerzen geweiht,
von ihnen den Stachel nahmst.
Wie lautres Gold sei unsre Lieb,
so unverfälscht und rein.
Was uns an Hab' und Schätzen blieb,
all dies, o König, sei dein.
Josef Gabriel Ritter von
Rheinberger (1839-1901) |