Die Zahl 12 - Der geschlossene
Kreis
Die Zahl 12 bezeichnet im Alten Testament die
Stämme Israels, im Neuen Testament ihre
Weiterführung in der Zahl der 12 Apostel,
die den Urbegin der Gemeinde bedeuten. Die Zahl
12 ist die Offenbarungszahl (12 Tore im Neuen
Jerusalen in der Offenbarung des Johannes).
12 x 12 Auserwählte nehmen an der Anbetung
des Lammes teil. Es gibt im Alten Testament
12 Waserbrunnen, 12 Fürsten und 12 Rinderfiguren,
die das "eherne Meer" im Tempel stützten.
Jesus hatte 12 Jünger. Es gibt 12 Kreuzwegstationen.
Das Jahr wird in 12 Monate eingeteilt (Ausnahme:
Die Hochkulturen Zentralamerikas). Es gibt 12
Tierkreiszeichen. In der Heraklessage muß
der Held zwölf gewaltige Taten vollbringen.
"Fünf und Sieben, die heiligen Zahlen,
ruhen in der Zwölfe..." heißt
es bei Friedrich Schiller (Seni in den Piccolomini).
Die zwölfte Stunde ist die Mitternachtstunde.
"Und ich sah ein Licht von weitem [...]
eben als es Zwölfe schlug"... heißt
es bei Johann Wolfgang von Goethe im Schatzsucher.
Mit der Zwölf schließt sich ein Kreis.
Das zwölfte Zeichen im chinesischen I Ging
aber heißt "Pi- Die Stockung"
- Stagnation - Der Himmel ist oben, die Erde
ist unten. |