Tiere in der Kunst - Startseite


Gedichte über Tiere: Tiergedichte


Das Eichhorn

O allerliebstes Eichhorn!
Schon lang steh' ich vor deinem,
Dir unbequemen Käfig,
Und kann nicht satt mich sehen
An deinen raschen, holden
Bewegungen und Spielen.
Ich möchte gern dich streicheln,
Doch fürcht' ich deine Zähne,
So scharf, so fein, wie Nadeln.
Nicht ich fürwahr, o Eichhorn,
Hab' dich in dies Gefängniß
Gesperrt; ich säh' viel lieber
Dich auf den hohen Gipfeln
Der nahen Bäume hüpfen
Mit Vögeln in die Wette.
Ich möchte gern dein Nest sehn
Mit seinen bald geschloßnen,
Bald offnen Thüren, daß ja
Kein rauher Wind die zarten,
Noch unbedeckten Kinder
Mit kaltem Hauch berühre.
O glücklich Thier! Bewohner
Von zweien Elementen!
Die Erde beut zur Nahrung
Auf niedrigen Gesträuchen
Die Fülle dir der Früchte
Und klaren Thau auf Blättern;
Und deine Freuden findest
Du auf der Eiche Gipfel
Im hohen Reich der Lüfte.

Eichhörnchen-Gedicht von Elisabeth Kulmann (1808-1825)


An Laurens Eichhörnchen

O, Tierchen, das mit Munterkeit
Vor meines Mädchens Fenster springet
Und dem sie selbst voll Sorgsamkeit
Im weißen Händchen Futter bringet,

Das Sprünge macht wie Pantalon
Durch seine Späße sie vergnüget
Und seiner Drolligkeit zum Lohn
Von ihr geliebt im Schoße lieget,

Das an ihr hängt, dem Busen nah,
Und ihre Rosenwangen lecket
Und das oft viele Reize sah,
Die meinem Späherblick verstecket.

Sonst bin ich wohl vom Neide frei,
Doch hier da muß ich dich beneiden,
Sie koset dich und liebt dich treu,
Bei mir verhöhnt sie meine Leiden.

O lächelte mir doch das Glück,
Ließ einen Tag mich in dich fahren,
Denn mich begnügte nicht ein Blick,
Sie würde Ledas Los erfahren.

Eichhörnchen-Gedicht von Novalis
Friedrich von Hardenberg (1772-1801)
Novalis bei onlinekunst.de

Das Eichhörnchen

Warum gibt uns die Betrachtung unseres heimischen
Eichhörnchens so viel Vergnügen? Weil es als die höchste Ausbildung seines Geschlechtes eine ganz besondere Geschicklichkeit vor Augen bringt.

Gar zierlich behandelt es ergreiflich kleine appetitliche Gegenstände, mit denen es mutwillig zu spielen scheint, indem es sich doch nur eigentlich den Genuß dadurch vorbereitet und erleichtert.

Dies Geschöpfchen, eine Nuß eröffnend, besonders aber einen reifen Fichtenzapfen abspeisend, ist höchst graziös und liebenswürdig anzuschauen.

Johann Wolfgang von Goethe
Goethe bei onlinekunst.de

Eichhörnchen Squirrel von Hans Hoffmann

Eichhörnchen

Hans Hoffmann. Bild: Eichhörnchen - Squirrel, 1578, Aquarell, und Gouache, 24,1 x 17,7 cm
Squirrel 1578 Watercolour and gouache on parchment, 25,1 x 17,7 cm

deutscher Maler (geboren 1545/ 1550 in nürnberg, gestorben 1591 / 1592 in Prag)
German painter (b. 1545/50, Nürnberg, d. 1591/92, Prague)

Eichhörnchen-Poster von Dürer:

 

Bücher über das Eichhörnchen
in Partnerschaft mit amazon.de

Paul Puschel ist ein Eichhörnchen.
Oscars lustiges Eichhörnchenbuch von Rotraud Greune, Heike Burghardt (Illustrator) Gebundene Ausgabe - 32 Seiten - Tivola - Der Buchverlag Erscheinungsdatum: März 2003 Auflage: 1. Aufl. ISBN: 3936313245
Paul Puschel ist ein Eichhörnchen...

Das kluge Eichhörnchen.
Gebundene Ausgabe - 99 Seiten - Edition XXL, Reichelsheim Erscheinungsdatum: Januar 2002 ISBN: 3897364166
Das kluge Eichhörnchen.

Die Geschichte von Eichhörnchen Nusper
von Beatrix Potter Gebundene Ausgabe - 58 Seiten - Sauerländer Erscheinungsdatum: Januar 2003 ISBN: 3794149823
Die Geschichte von Eichhörnchen Nusper

Surftipp

Ein Gedicht über ein Eichhörnchen, das Strümpfe strickt von Christian Morgenstern, mit einer Illustration von Inga Schnekenburger zum Gedicht

zum nächsten Tiergedicht >>