21. September 1792 Johann Peter Eckermann
Geboren am 21. September 1792 in Winsen an der
Luhe. Schriftsteller, Lyriker, Sekretär und Vertrauter
von Johann
Wolfgang von Goethe. Ehrendoktorwürde der
Universität Jena.

Bild: "Stättlein Winsen an der Luhe"
Kupferstich von Matthäus
Merian
Der Stich entstand circa im Jahre 1650
Johann Peter Eckermann starb am 3. Dezember
1854 in Weimar
Gedicht von Eckermann in Erinnerung
an seine Kindheit in Winsen an der Luhe:
"Und du, der Kindheit Fluss, geliebte
Luh'!
Lass mich die Hand mit deinem Wasser kühlen!
Wie sonst auf klarem Sande fließest du,
-
O könnt' ich wieder mich als Knabe fühlen!"
Johann Peter Eckermann
Persönliche Anmerkung
Das Geburtshaus von Johann Peter Eckermann
befindet sich in der Marktstraße in der
Nähe meines Geburtshauses in Winsen an
der Luhe. Die hintere Seite des Hauses von Eckermann
ragte in die "Runde Straße",
dort wohnte ich bis zum 15. Lebensjahr.
Es war eine goldfarbige Tafel an Eckermanns
Haus an dieser Rückseite des Hauses angebracht:
"Hier wurde Johann Peter Eckermann geboren".
Das hat mich als Kind tief beeindruckt.
Der Fluss "Luhe" war nur in wenigen
Minuten von diesen Häusern zu erreichen.
Und wahrscheinlich hat Eckermann genau dort
am Fluss gespielt, wo ich mich auch oft und
gern aufhielt.
I.S.
Linktipp: Johann Peter Eckermann Lebensdaten
http://home.arcor.de/j.p.eckermann/lebensdaten.htm
Buchtipp zu Johann Peter Eckermann

Gespräche mit Goethe
in den letzten Jahren seines Lebens
von Johann Peter Eckermann
Fritz Bergemann (Herausgeber)
Gespräche
mit Goethe in den letzten...
Mehr Informationen bei amazon.de