Der Computergarten am 14. September

 Viola tricolor für Theodor Storm - 
dem ich viele gute Lesestunden zu verdanken habe !

Viola tricolor

Digitalfoto von © Inga Schnekenburger 1998
zum Geburtstag von Theodor Storm, den Autor von "Viola tricolor"


Theodor Storm

Kurzbiographie Theodor Storm

Hans Theodor Woldsen Storm wurde am 14. September 1817 in Husum geboren. Er war Rechtsanwalt und verlor wegen seines Eintretens für die Erhebung der Elbherzogtümer gegen die dänische Herrschaft 1852 sein Amt und seine Heimat. Theodor Storm wurde Kreisrichter und kehrte 1864 in das nunmehr deutsche Husum zurück - als Landvogt.

Er schrieb Liederverse, Lyrik und Novellen. Für einen großen Reichtum erzählerischer Phantasie und großer Wirklichkeitsnähe steht exemplarisch das Werk Viola tricolor (1874). Sein berühmteste Novelle ist der Der Schimmelreiter (1888), sie handelt von dem tragischen Kampf eines Menschen gegen die Elemente und gegen Vorurteile, gegen heidnische Bräuche (Etwas "Lebendiges" in den neuen Deich zu werfen) und von der Kreativität des "Helden". Dieses Meisterwerk führt an die Grenze von Mythos und Psychologie. Theodor Storm setzte den Menschen in Nordfriesland damit ein Denkmal.Theodor Storm behandelt auch das von ihm persönlich erlebte Vater-Sohn-Problem in den Novellen Carsten Curator (1877) und Hans und Heinz Kirch (1881). In dem Gedicht Die Stadt setzte Theodor Storm seiner Geburtstadt Husum ein Denkmal.

Mond moon von Inga Schnekenburger Halbmond

Mondlicht

Wie liegt im Mondenlichte
Begraben nun die Welt;
Wie selig ist der Friede,
Der sie umfangen hält!

Die Winde müssen schweigen,
So sanft ist dieser Schein;
Sie säuseln nur und weben
Und schlafen endlich ein.

Und was in Tagesgluten
Zur Blüte nicht erwacht,
Es öffnet seine Kelche
Und duftet in die Nacht.

Wie bin ich solchen Friedens
Seit lange nicht gewohnt!
Sei du in meinem Leben
Der liebevolle Mond!

Theodor Storm

Theodor Storm Gemälde

Deutscher Dichter, 1817 - 1888

Theodor Storm starb am 4. Juli 1888
in Hademarschen in Holstein.

Seine Novellen und Gedichte sind unvergessen. Theodor Storm zählt zu den wichtigsten Dichtern des "Poetischen Realismus".

Persönliche Anmerkung

Theodor Storm gehört zu den Autoren, die ich am liebsten lese. "Der Schimmelreiter" hat so viele Bilder in mir freigesetzt, dass keine Kino-Verfilmung an diese Bilder heranreichen kann und ich bisher von jeder Verfilmung enttäuscht war. Meine Tochter Viola hat ihren Namen nach dem Lesen der Novelle "Viola tricolor" erhalten.

Inga Schnekenburger

LITERATUR, Buchtipps in Partnerschaft mit amazon.de

Viola tricolor von Theodor Storm
Karl Ernst Laage (Herausgeber)
Broschiert - 37 Seiten - Husum Druck, Husum

Sämtliche Werke von Theodor Storm
Gebundene Ausgabe - Deutscher Klassiker Verlag. Centenar-Ausgabe zum 100.Todestag: erste vollständige Storm-Edition. Kritisch geprüfte Texte, zahlreiche Erstveröffentlichungen. Versammelt über die bekannten Texte und Dokumente hinaus sämtliche Quellen, Drucke und Handschriften, die in den vergangenen Jahrzehnten entdeckt worden sind. Ausführlicher Kommentar. "Rechtzeitig zu Storms hundertstem Todestag am 4. Juli 1988 lag die von den beiden Storm-Spezialisten Karl Ernst Laage und Dieter Lohmeier herausgegebene Säkularausgabe seiner sämtlichen Werke vollständig vor. Sie stellt ganz eindeutig einen Fortschritt und sicherlich für lange Zeit den Höhepunkt der Strom-Philologie dar." (Günter Häntzschel, Sonderdruck aus Schriften der Theodor-Strom-Gesellschaft, Band 39/1990).

Theodor Storm - Constanze Esmarch
Storm, Theodor, Bd.15/1-2. 2 Bde. von Theodor Storm, Regina Fasold
Gebundene Ausgabe - 1080 Seiten - Schmidt, Berlin 2002. Kurzbeschreibung: Mit dieser Ausgabe werden Constanze Esmarchs Briefe an Theodor Storm während ihrer Verlobungszeit (1844-1846) zum ersten Male und Theodor Storms Briefe an seine Braut erstmals vollständig und ungekürzt vorgelegt. Die junge Frau tritt mit diesen Zeugnissen aus dem Schatten der (dichterischen) Deutung ihres Mannes hervor, der bislang mit seinen Erinnerungen auch ihr Bild in der Forschung prägte. Der Kommentar liefert die zum Verständnis der Briefe notwendigen sprachlichen, historischen, literarischen und biographischen Aufschlüsse in gebotener Knappheit. Der Band schliesst mit einem umfangreichen Personen- und Werkregister.

 
zum Buch

Gedichte

Gedichte. (Gesammelte Werke, Bd.1)
Gedichte. (Gesammelte Werke, Bd.1) von Theodor Storm, Gottfried Honnefelder (Herausgeber) Broschiert - 233 Seiten - Insel, Frankfurt
ISBN: 3458324313
Mehr Informationen bei amazon.de

Theodor Storm Der Schimmelreiter

Der Schimmelreiter.
Der Schimmelreiter. von Theodor Storm, Gottfried Honnefelder (Herausgeber) Sprache: Deutsch Broschiert - 145 Seiten - Insel, Frankfurt ISBN: 3458324364
Mehr Informationen bei amazon.de

zum Buch

Theodor Storm Der Schimmelreiter ZUM HÖREN

Der Schimmelreiter. 4 CDs.
Der Schimmelreiter. 4 CDs. von Theodor Storm, Otto. Mellies (Erzähler) CD - Reclam, Ditzingen Erscheinungsdatum: März 1999 ISBN: 3151200052
Mehr Informationen bei amazon.de

Cover groß ansehen

Theodor Storm Viola tricolor ZUM HÖREN

Viola Tricolor. Cassette. Novelle. von Theodor Storm, Fred C. Siebeck
Hörkassette - Steinbach Spr. Bücher, S. Kurzbeschreibung: Eine junge Frau heiratet einen älteren Witwer, der zusammen mit seiner Tochter ein beeindruckendes Anwesen bewohnt. In vermeintliche Rivalität mit der verstorbenen Frau ihres Mannes getrieben, erkennt sie schließlich die Kraft und Möglichkeiten ihrer eigenen Persönlichkeit.
Viola Tricolor. Cassette. Novelle.

zum Buch

Theodor Storm für Kinder

Der kleine Häwelmann.
Storm für Kinder Der kleine Häwelmann. von Theodor Storm Gebundene Ausgabe - 24 Seiten - Gondrom Verlag 2002
Mehr Informationen bei amazon.de

 

Theodor Storm auf anderen Seiten bei onlinekunst.de:

Gedicht von Theodor Storm: DIE STADT
Am grauen Strand, am grauen Meer
Und seitab liegt die Stadt;
gedichte/gedichte/storm_stadt.html

Gedicht "Oktoberlied" von Theodor Storm
Der Nebel steigt, es fällt das Laub;

oktoberzwei/Oktober.htm

Knecht Ruprecht
Von drauß' vom Walde komm ich her;
ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!
Weihnachtsgedicht von Theodor Storm

Weihnachts-Gedicht von Theodor Storm
weihnachten/Weihnacht_Storm.htm

Gedichte zum Herbst von Theodor Storm

in der "Herbstlyrik" von Inga Schnekenburger, mit Bildern.
Und sind die Blumen abgeblüht...
herbstlyrik/Apfel.htm

Seufzend in geheimer Klage
herbstlyrik/Lampion.htm

Die allerherzlichsten Grüsse an meine Tochter Viola!

Todestag am 14. September: Hugo Ball, geboren am 22. Februar 1886, gestorben am 14. September 1927. Liebesgedicht von Hugo Ball mit Musik von Chopin - Gedicht "Die ersten" von Hugo Ball

 

 
 

 

http://www.onlinekunst.de/september/14_09_Storm.htm