Der Rosengarten im Computergarten: Rosengemälde von van Gogh

Vincent van Gogh Rosen und Sonnenblumen

Vincent van Gogh: Stilleben mit Rosen und Sonnenblumen.
1886, Öl auf Leinwand, 50 × 61 cm. Mannheim, Kunsthalle.
Land: Niederlande und Frankreich.

Dieses Bild als Bildschirmhintergrund, Desktophintergrund, wallpaper? Mit der rechten Maustaste ins Bild klicken, dann "Als Hintergrundbild" im Kontextmenü anklicken. Schon sind die Blumen bei Ihnen und schmücken Ihren Bildschirm! mehr wallpaper

Biologie: Hummeln fliegen auf van Gogh

Ein anderes, und zwar das Gemälde "Sonnenblumen" von Vincent van Gogh wirkt auch auf Hummeln sehr anziehend. Das ergab ein Experiment, über das das Magazin GEO in seiner November-Ausgabe berichtet.

Der Verhaltensbiologe Lars Chittkas vom University College London und der Installationskünstler Julian Walker boten einem Schwarm Hummeln, die noch nie eine Blume gesehen hatten, vier Poster von Bildern berühmter Maler an - zwei davon mit Blumenmotiven. Am häufigsten steuerten die Insekten van Goghs "Sonnenblumen" an, am seltensten jedoch nicht etwa die beiden blütenlosen Werke, sondern Paul Gauguins "Blumenvase".

Daraus schließt Chittkas, dass die Hummeln von der Farbe, nicht von der Form eines Objekts angelockt werden. Das Gelb auf van Goghs Bild entspricht dem so genannten "Bienengrün": jenem Farbton, den Bienen - deren Sehspektrum zum kurzwelligen UV-Bereich verschoben ist - besonders gut wahrnehmen können und der ihnen eine Nahrungsquelle signalisiert. Auf Gauguins Gemälde kommt er kaum vor.

Vincent van Gogh, Sonnenblumen 1888

Vincent van Gogh, Sonnenblumen 1888

Auch der starke Kontrast Blau-Gelb zog die Hummeln an - bis hin zur Landung auf der blauen Signatur van Goghs. Eine ebenfalls evolutionär begründete Reaktion, denn in der Natur sind blaue Blumen sehr ergiebige Nektarlieferanten. Das aktuelle GEO ist seit dem 24. Oktober 2005 im Zeitschriftenhandel erhältlich und kostet 5,80 Euro.
Quelle: ots/GEO, Gruner + Jahr AG & Co. - Linktipp: Farbe und Farben bei onlinekunst.de
 

 

Der Rosengarten bei onlinekunst.de - Rosenbilder, Rosengedichte. Rosen in Kunst & Kultur
zur 2. Julihälfte im Computergarten