Biologie:
Hummeln fliegen auf van Gogh
Ein anderes, und zwar das
Gemälde "Sonnenblumen" von Vincent
van Gogh wirkt auch auf Hummeln sehr anziehend.
Das ergab ein Experiment, über das das Magazin
GEO in seiner November-Ausgabe berichtet.
Der Verhaltensbiologe Lars
Chittkas vom University College London und der
Installationskünstler Julian Walker boten
einem Schwarm Hummeln, die noch nie eine Blume
gesehen hatten, vier Poster von Bildern berühmter
Maler an - zwei davon mit Blumenmotiven. Am häufigsten
steuerten die Insekten van Goghs "Sonnenblumen"
an, am seltensten jedoch nicht etwa die beiden
blütenlosen Werke, sondern Paul Gauguins
"Blumenvase".
Daraus schließt
Chittkas, dass die Hummeln von der Farbe, nicht
von der Form eines Objekts angelockt werden. Das
Gelb auf van Goghs Bild entspricht dem so genannten
"Bienengrün": jenem Farbton, den
Bienen - deren Sehspektrum zum kurzwelligen UV-Bereich
verschoben ist - besonders gut wahrnehmen können
und der ihnen eine Nahrungsquelle signalisiert.
Auf Gauguins Gemälde kommt er kaum vor. |

Vincent van Gogh, Sonnenblumen
1888 |