
Das Rind
in der Kunst - Vom Rinderkult zum Rinderwahn
Themen-Ausstellung
Rinder-Sonderseiten von onlinekunst.de
Herzlich willkommen
bei der Rinderseite von onlinekunst.de
Künstler
aus verschiedenen Epochen werden mit ihren Arbeiten
vorgestellt: Das Rind steht bei den Betrachtungen
der Werke im Mittelpunkt, auch wenn es, wie bei
den Weihnachtsbildern, eigentlich nicht im Zentrum
des Geschehens stand. Ziel dieser Webseite ist es,
die Schönheit der Rinder zu zeigen und daran
zu erinnern, daß diese Tiere seit Urzeiten
Begleiter des Menschen im täglichen Leben und
Bildthema der Künstler aller Epochen war.
Es soll eine Hommage an die Schönheit
und Würde dieser sanften Geschöpfe sein.
Die Ursprünge der Malerei zeigen Bisons und
Rinder und nicht von ungefähr wird
in der Weihnachtsgeschichte erzählt, dass auch
ein Ochse Zeuge der Geburt Jesu war. Das erste Bett
von Jesus Christus war die Krippe der Tiere, eines
Ochsen und eines Esels. Dies wurde oft gemalt. |
 |
Das schönste Beispiel, von Martin
Schongauer, wird ausführlicher besprochen. Die
einzelnen Kapitel haben ein Grundthema, das von frühesten
Beispielen oft bis heute in ihrer Vielfalt aufgezeigt
wird. Diese Sonderausstellung wird erweitert und aktualisiert
und soll dazu beitragen, dass bei den unseligen Entwicklungen
der Rinderseuche BSE nicht nur an die Menschen gedacht
wird, die sich durch den Konsum von Fleisch angesteckt
haben und krank geworden sind, sondern auch an die
Tiere, an die Rinder, die heute unsagbar leiden. |
 |
Ich danke Hernn Professor
Richard Kulcke, der Künstlerin Jutta Kulcke,
dem Künstler und Kunstwissenschaftler Rolf
Stieger für seinen Textbeitrag und seine beiden
Bilder und der Autorin von "tierdach.de",
Viola Kaesmacher, sehr herzlich für Ihre Anregung
und Unterstützung!
Mein Dank auch an die Lyrikerinnen
Susa M. und Birgit-Marie Nessel. Beide Gedichte
entstanden durch die Auseinandersetzung mit dieser
Ausstellung. Herzlichen Dank auch an die Redakteurinnen
Patricia Drewes und Rebecca Hausmann von der Suchmaschine
LYCOS (Webkatalog), die unsere Ausstellung als "Website
der Woche" ausgezeichnet haben. Und nicht
zuletzt allen Besuchern der Ausstellung, die Ihre
Meinung im Gästebuch
geäußert haben.
Vom Rinderkult zum Rinderwahn. 80
Beispiele von den Ursprüngen der Kunst aus
den Höhlenmalereien von Altamira bis heute:
Das Bison, der Büffel,
das Rind, der Ochse, das Kalb, die Kuh, der Stier
in Malerei, Zeichnung und Plastik.
Inga Schnekenburger, 2001 |
Start:
zur Übersicht >>
|