Franz Liszt wurde am 22. Oktober
1811 in Raiding geboren, ein Dorf im heutigen österreichischen
Burgenland, an der deutsch-ungarischen Sprachgrenze.
Er war ein pianistisches Wunderkind. Früh gab
er Konzerte und reiche Ungarn zahlten ihm eine Ausbildung
bei Carl Czerny in Wien (Bild unten), diese Ausbildung
begann, als Liszt 9 Jahre alt war. Mit 12 Jahren
hatte Liszt so viel gelernt, dass er nach Oaris
geschickt wurde, um sich dort zu vervollkommnen.
Der Direktor Cherubini weist ihn ab, er möchte
keine Wunderkinder im Konservatorium haben. Franz
Liszt startet nun im Alter von 12 Jahren direkt
seine Tourneen, ohne das Konservatorium besucht
zu haben und hat sofort einen Riesenerfolg. In Paris
wird er zum ausgesprochenen Liebling, zu petit Litz,
den richtigen Namen können die Verehrer kaum
aussprechen. |

Lithographie
von Josef Kniehuber, 1846
Liszt
im Alter von 35 Jahren spielend am Flügel in
der Mitte seiner Freunde: Vorn links der Maler Kniehuber,
stehend hinter dem Flügel links Berlioz, daneben
Czerny, rechts sitzend neben Franz von Liszt der
berühmte Geiger Heinrich Wilhelm Ernst. Alle
sind fasziniert vom Spiel des genialen Virtuosen. |