
Günter
Grass
Ein weites Feld
Roman
Kurzbeschreibung
Berlin
1989, Wendezeit. An der durchlässig gewordenen Mauer
entlang gehen zwei alte Männer, groß und hager der eine,
klein und gedrungen der andere. Ein ungleiches, ein
komisches Paar: der Bürobote Theo Wuttke, genant Fonty,
und sein »Tagundnachtschatten« Hoftaller, der ewige
Spitzel. Beider Erinnerungen reichen über große Distanzen,
beide leben Vorgängern nach, beiden ist Vergangenheit
so nahe und gegenwärtig wie die sich überstürzenden
Tagesereignisse... Aus der Gegenüberstellung ungewöhnlicher
Lebensläufe und politischer Verläufe entsteht ein Panorama
deutscher Geschichte zwischen der Märzrevolution von
1848 und unseren Tagen, eine jede Chronologie sprengende
Folge farbiger Bilderbogengeschichten von einst und
jetzt.
Das
Buch
Ein weites
Feld. Roman. von Günter Grass
Sprache: Deutsch. Broschiert - 780 Seiten - Dtv 1997
Andere Ausgaben: Gebundene Ausgabe
Jetzt online bestellen bei amazon.de:
Ein weites Feld. Roman
Autorenporträt
Günter
Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren,
absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer
Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte
dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin.
1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen,
1959 der erste Roman "Die Blechtrommel". 1999 wurde
ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Weitere
Buchbesprechungen - Bücher von Günter Grass

Das
Treffen in Telgte |

Der
Butt |

Katz
und Maus |

Kopfgeburten |

Die
Rättin |

Unkenrufe |
Günter
Grass im Computergarten
|