Der Computergarten am 24. November

 

Früher Schnee im November Digitalfoto für Henri de Toulouse- Lautrec von © Inga Schnekenburger.jpg

früher Schnee. Digitalfoto von © Inga Schnekenburger
für den zu früh verstorbenen Henri de Toulouse-Lautrec

Trinke mit den Augen und fülle mit den Farben dein Herz.
Lu-Chi

Musik von Frederic Chopin Op. 10. No. 11. in Eb.mid
Midi von Anousone Kitisa


Henri de Toulouse-Lautrec

Henri - Marie Raymond de Toulouse - Lautrec-Monfa

französischer Maler
und Graphiker

Henri gemalt von Vuillard

Portrait Toulouse-Lautrec von Vuillard

geboren am 24. November 1864 in Albi, gestorben am 9. September 1901 im Schloss Malrome (Gironde)

Geboren am 24. November 1864 in Albi als Henri-Marie Raymond de Toulouse - Lautrec-Monfa, Abkömmling der Grafen von Toulouse. Sein Vater Comte Alfonse hatte einige Jahre als Kavallerieoffizier gedient und dann seine Cousine Germaine Adele Tapie de Celeyran geheiratet. Die ersten Fotos zeigen Henri als etwas schwächliches, aber bildhübsches Kind mit großen schwarzen Augen. Er besuchte das Gymnasium und lernte dort mit 10 Jahren Maurice Joyant kennen, der sein bester Freund wurde. Aus gesundheitlichen Gründen musste er Paris verlassen und wurde von seiner Mutter und von Hauslehrern unterrichtet.

Mit 14 Jahren brach er sich ein Bein, mit 15 Jahren das andere. Die Brüche heilten sehr schlecht. Es zeigten sich Symptome einer sehr schweren Knochenerkrankung.

Er wurde nur etwa 150 cm groß und die Beine wirkten viel zu kurz. Dadurch, dass er viel liegen musste, begann er zu schreiben und zu zeichnen. Mit 17 Jahren schuf er schon sehr schöne Illustrationen. Er arbeitete mit Rene Princeteau zusammen und nahm drei Jahre Unterricht bei Cormon. Dort lernte er Emile Bernard, Vincent van Gogh und andere Maler kennen.

Das Pariser Leben gefiel ihm, er besuchte die Ausstellungen von Degas, Renoir und Manet. Bis 1884 schulte er sich im Geiste des Impressionismus. Er malte Pferde, Hunde, Jagdszenen und schuf Portraits von Freunden.

A Montrouge - Rosa la Rouge

Toulouse-Lautrec. A Montrouge - Rosa La Rouge 1886-87 Oil on canvas, 72.3 x 49 cm

Les Deux Arries 1894 by Henri de Toulouse - Lautrec

Les Deux Amies 1894 by Henri de Toulouse -Lautrec

1885 kam der Umschwung in seinem Stil.

Er nahm ein junges, intelligentes und künstlerisch hoch begabtes Mädchen bei sich auf, die als Modell arbeitete. Es war die Malerin Suzanne Valadon. Er schuf Portraits von ihr, die man als zeichnerische Meisterwerke bezeichnen kann. In den darauffolgenden Jahren entstand der größte Teil seiner besten Arbeiten, und das Plakat "Moulin Rouge" machte ihn berühmt. Danach erhielt er unzählige Aufträge für Plakate, als Maler hatte er jedoch weniger Erfolg.

Sein Freund Maurice Joyant löste Vincents Bruder Theo va Gogh in der Leitung der Galerie Goupil ab und organisierte viele Ausstellungen für Henri. Dadurch wurden Bilder von ihm von berühmten Sammlungen gekauft (Zirkus Fernando, Moulin de la Galette, Tanz im Moulin Rouge u. a.).

Mit 34 Jahren wirkte Henri fast wie ein Greis, Suzanne Valadon hatte sich von ihm getrennt. 1897 machte er eine schwere Krise durch, trank viel und malte wenig. 1899 ließ ihn seine Mutter zu einer Entziehungskur in die Heilanstalt Neuilly einweisen. Den Winter 1900-1901 verbrachte er in Bordeaux. Im Frühling 1901 kam er nach Paris zurück, zerstörte viele seiner Bilder und beendete einige.

Im Herbst desselben Jahres, am 9. September 1901, starb er im Alter von 37 Jahren im Schloss Malrome (Gironde).

Die größte Sammlung seiner Arbeiten besitzt das Museum in Albi.

Literaturhinweise und Buchtipps

  • Die folgenden Bücher über Henri de Toulouse-Lautrec
    können Sie direkt bei amazon.de über folgenden Link bestellen.
    Henri de Toulouse- Lautrec

 

Links - Surftipps

"Alles Gute zum Geburtstag!"

in französischer Sprache zum Anhören: Joyeux anniversaire!

Pariser Plakat von Toulouse Lautrec

Toulouse Lautrec:
The M. Baldwin Collection

Diese Seite ist registriert bei WWARDiese Seite über Henri de Toulouse- Lautrec wurde aufgenommen bei wwar

 

weiter im Computergarten zum 25. November >>
Computergarten November >>

 

 Siteinfo: http://www.onlinekunst.de/november/24_11_Toulouse_Lautrec.htm
Webdesign onlinekunst.de