Astrid
Lindgren
geb.
Astrid Anna Emilia Ericsson
schwedische
Kinderbuchautorin, 1907-2002

Bild:
Portrait von © Inga Schnekenburger 2002
In ihren letzten Lebensjahren erblindete Astrid
Lindgren.
Dein
Tag
An dem Tag, an dem Du gehst
wird der Mond die Sonne verdunkeln,
wird der Wind Stille einkehren lassen,
werden die Tiere sich Schutz suchen
und ich eine Kerze anzünden,
um mich - an Dich - zu erinnern.
An dem Tag, an dem Du gehst,
wird die Sonne den Mond überstrahlen,
wird der Wind sanft Stille fortblasen,
werden die Tiere neugierig hervorkriechen
und ich im Schein der Kerze
erinnernd der Zukunft entgegenlächeln.
Esther
A. Kestenbaum
Astrid
Lindgren starb am 28. Januar 2002 |
Astrid
Lindgren wurde am 14. November 1907 in Näs
geboren,
aufgewachsen in Vimmerby in Schweden.Die Kindheit
von Astrid Lindgren war geprägt von Geborgenkeit
und gleichzeitig wuchs sie mit viel Freiheit auf.
Astrid Lindgren erhielt eine Ausbildung als Sekretärin
und arbeitete auch als Lehrerin. Sie heiratete
und brachte zwei Kinder zur Welt (einen Sohn und
eine Tochter). Für ihre Kinder schrieb sie
Geschichten. Die Erzählungen fanden auch
bei ihren Bekannten so großen Anklang, dass
Astrid Lindgren 1944 ihr erstes Buch veröffentlichte:
"Mai-Britt erleichtert ihr Herz".
Der große Erfolg kam mit ihrem zweiten Buch:
"Pippi
Langstrumpf"
(1945). Sie schrieb 1950 "Kalle Blomquist
- der Meisterdetektiv" und begeisterte damit
die Kinder in aller Welt. Mit
45 Jahren, 1952, wurde Astrid Lindgren Witwe.
Astrid
Lindgren erzählt in märchenhaft-zartem
und zugleich realistischem Ton. Ihre Bücher,
mehr als 70, die in mehr als 40 Sprachen (Pippi
Langstrumpf sogar in 85 Sprachen!) übersetzt
worden sind, haben auch bei den Erwachsenen eine
sehr große Anhängerschar.
Die
Geschichten sind heute so aktuell wie zu ihrer
Entstehungszeit. Weltweit
sind die Bücher von Astrid Lindgren in über 120
Millionen Exemplaren verkauft worden, davon 25
Millionen im deutschsprachigen Raum.
1978
erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
In
Vimmerby in Schweden ist ein Nachbau von Pippi
Langstrumpfs "Villa Kunterbunt" zu besichtigen.
Werke
(Auswahl)
- Pippi
Langstrumpf (1945)
-
Meisterdetektiv Kalle Blomquist (1950)
-
Wir Kinder aus Bullerbü (1954)
-
Mio, mein Mio (1955)
-
Karlsson vom Dach» (1956)
-
Rasmus und der Landstreicher (1957)
-
Michel in der Suppenschüssel» (1964)
-
Die Brüder Löwenherz (1974) und
-
Ronja Räubertochter (1982)
|
Nachdem
Astrid Lindgren mit dem Schreiben aufgehört
hatte, wendete sie sich zwei großen Aufgaben
zu: Dem
Kinderschutz und dem Tierschutz. Sie kämpfte
öffentlich immer wieder für die Rechte der Kinder.
Besonders vehement setzte sich Astrid Lindgren
gegen die industrielle Massentierhaltung
und für einen verbesserten Tierschutz ein.
Am 14. November 1992 schenkte ihr der damalige
schwedische Ministerpräsident Ingvar Carlsson
zum 85. Geburtstag ein neues Tierschutzgesetz!
1994
erhielt Astrid Lindgren den Alternativen Nobelpreis.
In der Laudatio heißt es: "[...]
wegen ihres Engagements für Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit
und Verständnis gegenüber Minderheiten ebenso
wie für ihre Liebe und Sorgfalt im Umgang mit
der Natur".
Astrid
Lindgren starb am 28. Januar 2002 im Alter von
94 Jahren in Stockholm im Beisein Ihrer Kinder.
Astrid
Lindgren gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten
Kinderbuchautoren.
Alles
Gute zum Geburtstag auf Schwedisch:
Grattis
på födelsedagen! - Die
Schweden-Flagge
Zitate
von Astrid Lindgren
Wenn
Menschen Kinder oder auch Tiere quälen, möchte
ich wie ein Tiger
auf die Missetäter springen und sie packen.
Über
den Frieden sprechen, heißt über etwas sprechen,
was es nicht gibt.
Ich
erhoffe mir Frieden, Frieden, Frieden auf der
Welt! Aber ich glaube nicht,
dass es das geben wird, denn die Menschen bringen
es einfach nicht fertig,
in Frieden zu leben.
Mehr
Zitate in unserer Zitate-Schatzkiste
|