Der Computergarten am 9. November

 

Husarenknöpfe im November - Bild von Inga Schnekenburger

Husarenknöpfe
Bild von © Inga Schnekenburger zum Geburtstag von Iwan Turgenjew


Iwan Sergewitsch Turgenjew, russischer Schriftsteller

Turgenjew Portrait

geboren am 9. November 1818
gestorben am 3. September 1883

Flagge UDSSR"Alles Gute zum Geburtstag " in russischer Sprache
S dnem rozdeniya

Iwan Sergewitsch Turgenjew wurde am 9. November 1818 in Orel in Russland geboren. Er studierte in Moskau, St. Petersburg und Berlin. Seit seinem 37. Lebensjahr lebte er außerhalb Russlands, meist in Deutschland und Frankreich.

Weite Beachtung fand er durch die "Aufzeichnungen eines Jägers". Es ist eine Sammlung von Erzählungen in der Ich-Form. Schauplatz ist die russische Provinz. Die Darstellung der Lebensumstände, in denen die Bauern leben mussten, wurde als Protest gegen die Leibeigenschaft gewertet. Subtile Naturschilderungen und eine sprachlich-stilistische Feinheit zeichnen dieses Werk weiter aus.

In seinem Roman "Väter und Söhne" (1862) entwarf er ein Panorama der zeitgenössischen russischen Gesellschaft. "Ein Monat auf dem Lande":
Dieser Monat auf dem Lande ist eine Zeit zartester Regungen, großer und kleiner Gefühle, seelischer Krisen, die in gesitteten Formen nicht überstanden, sondern zum vorhersehbaren Beginn neuer seelischer Konflikte geführt werden. Niemand verlangt ernsthaft das, was er eigentlich möchte, und jeder erhält das, was er eigentlich nicht möchte. Mit Anmut und Poesie breitet der Dichter Iwan Turgenjew eine flirrende Gefühlswelt aus zwischen Melancholie und Ironie.

Sein Alterswerk ist geprägt von düsterer und tragischer Weltsicht. Wahrscheinlich wurde er durch Schopenhauer beeinflusst.

Iwan Sergewitsch Turgenjew starb im Alter von 65 Jahren
in Bourgival bei Paris am 3. September 1883.

 

Textauszug

DER SPATZ von Ivan S. Turgenjew. Eine reizende Geschichte mit einem Spatzen-Bild. Homepage der Siedlung Maubes home.t-online.de. Vielleicht wieder von besonderem Interesse, da der Spatz der Vogel des Jahres 2002 war!

Zitate

Willst du glücklich sein, dann lerne erst leiden. Turgenjew, Iwan

Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben. Turgenjew, Iwan

Zitate- Schatzkiste: 3000 Zitate

externe Linktipps

Iwan Turgenjew: "Rauch". Baden-Baden als Schmelztiegel russischer Adliger und Pseudo-Revolutionäre www.egotrip.de

Die Russen in Amerika. Mord, Krieg und Vergänglichkeit sind die Themen, bei denen sich amerikanische Schriftsteller russischen Autoren verpflichtet fühlen. Fjodor Dostojewskij, Leo Tolstoj, Iwan Turgenjew und Anton Tschechow dienen der amerikanischen Literatur des 20. und des ausgehenden 19. Jahrhunderts als Vorbilder. www.uni-heidelberg.de

Schriftenverzeichnis Professor Thiergen. Iwan Turgenjew, Väter und Söhne, Stuttgart 1989 (= Reclam Universal-Bibliothek, Nr. 718), S. 247-318: Erläuterungen, Bibliographie, Zeittafel und Nachwort. Lavreckij als "potenzierter Bauer". Zu Ideologie und Bildsprache in I. S. Turgenevs Roman "Das Adelsnest", München 1989 (= Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, Bd. 13), 40+50 S. www.uni-bamberg.de

 

diese Seite über Iwan Turgenjew wird empfohlen von google.de


externe Links zu Ereignissen am 9. November

vom 9. auf den 10 November 1938:
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten jüdische Synagogen in ganz Deutschland. Angehörige von Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel (SS) zertrümmerten die Schaufenster jüdischer Geschäfte, demolierten die Wohnungen jüdischer Bürger und mißhandelten ihre Bewohner. 91 Tote, 2.676 zerstörte Gottes- und Gemeindehäuser und 7.500 verwüstete Geschäfte - das war die "offizielle" Bilanz des Terrors. Die Reichspogromnacht - Reichskristallnacht
www.dhm.de

9. November 1989 in Berlin: Öffnung der Mauer
Maueröffnung in Berlin 1989 www.kgi.ruhr-uni-bochum.de

 

weiter im Computergarten zu Friedrich Schiller >>
Computergarten November >>

 

 Siteinfo: http://www.onlinekunst.de/november/09_11_Turgenjew.htm
Webdesign onlinekunst.de