Iwan
Sergewitsch Turgenjew, russischer
Schriftsteller

geboren
am 9. November 1818
gestorben am 3. September 1883
"Alles
Gute zum Geburtstag " in russischer Sprache
S
dnem rozdeniya
|
Iwan
Sergewitsch Turgenjew wurde am 9. November 1818
in Orel in Russland geboren. Er studierte in Moskau,
St. Petersburg und Berlin. Seit seinem 37. Lebensjahr
lebte er außerhalb Russlands, meist in Deutschland
und Frankreich.
Weite
Beachtung fand er durch die "Aufzeichnungen
eines Jägers". Es ist eine Sammlung
von Erzählungen in der Ich-Form. Schauplatz
ist die russische Provinz. Die Darstellung der
Lebensumstände, in denen die Bauern leben
mussten, wurde als Protest gegen die Leibeigenschaft
gewertet. Subtile
Naturschilderungen und eine sprachlich-stilistische
Feinheit zeichnen dieses Werk weiter aus.
In
seinem Roman "Väter und Söhne"
(1862) entwarf er ein Panorama der zeitgenössischen
russischen Gesellschaft. "Ein
Monat auf dem Lande":
Dieser Monat auf dem Lande ist eine Zeit zartester
Regungen, großer und kleiner Gefühle,
seelischer Krisen, die in gesitteten Formen nicht
überstanden, sondern zum vorhersehbaren Beginn
neuer seelischer Konflikte geführt werden.
Niemand verlangt ernsthaft das, was er eigentlich
möchte, und jeder erhält das, was er eigentlich
nicht möchte. Mit Anmut und Poesie breitet
der Dichter Iwan Turgenjew eine flirrende Gefühlswelt
aus zwischen Melancholie und Ironie.
Sein
Alterswerk ist geprägt von düsterer
und tragischer Weltsicht. Wahrscheinlich wurde
er durch Schopenhauer beeinflusst.
Iwan
Sergewitsch Turgenjew starb im Alter von 65 Jahren
in Bourgival bei Paris am 3. September 1883. |