SURFTIPP
Sehr empfehlenswert, mit Empfehlungen zum
Hören. Autor: Dr. Wilhelm Otto Deutsch, Saarbrücken:
Der
Tod und Johannes Brahms
LESEPROBE: "Der Orgelchoral O Welt,
ich muß dich lassen ist das letzte Werk, das
aus seiner Feder stammt. Er hat es, zusammen
mit zehn weiteren Choralvorspielen, der Tochter
Clara Schumanns als "ganz eigentliches Totenopfer
für Ihre geliebte Mutter" [...] überreicht.
Nach jeder Zeile gibt es die Ahnung einer
Wiederholung: Es klingt wie ein Echo, wie
"ein hintergründiges 'Welt ade!', mit dem
Brahms sich verabschiedet" [...]"
O Welt, ich muß dich lassen,
ich fahr dahin mein Straßen
ins ewig Vaterland.
Mein Geist will ich aufgeben,
dazu mein' Leib und Leben
legen in Gottes gnädig Hand."
zur
Biographie hier |
|
|
Der Computergarten am 7. Mai
Johannes Brahms
7. Mai 1833 - 3. April 1897
deutscher Komponist
Literatur und Links zu
Johannes Brahms
zusammengestellt von Inga Schnekenburger
Literatur
- Kurt Pahlen, "Die große Geschichte der
Musik", in Zusammenarbeit mit Rosmarie König,
Cormoran, München 1996
- "Große Deutsche", von Karl dem Großen
bis Wernherr von Braun, mit einer Einleitung von Sebastian
Haffner, Kindler Verlag, München 1982
Linktipps
Es wird keine Verantwortung übernommen für die Inhalte
der auf dieser Homepage gelinkten Seiten. No responsibility
is taken over for the contents of the links on this homepage.
Museum
Johannes-Brahms-Museum
Petersstraße 39
20355 Hamburg
Tel: 040/45 21 58
Johannes Brahms bei onlinekunst.de
Weitere Linktipps
<<
zur Übersicht Computergarten 1.- 15. Mai |