Michelangelo im Computergarten. Vertonungen
von Texten von Michelangelo
und Deckenfresko Sixtinische Kapelle
Bild oben: Michelangelo Buonarroti: Deckenfresko
zur Schöpfungsgeschichte in der Sixtinischen Kapelle,
Detail der Gesamtansicht mit Hauptszenen: Dankopfer Noahs,
Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies, Verhör
und Verfluchung Adams und Evas. 1508-1512, Fresko. Rom, Vatikan,
Sixtinische Kapelle. Auftraggeber: Papst Julius II.
Michelangelo hat bedeutende Komponisten
zu Werken inspiriert: Die Komponisten waren so beeindruckt
von den Schöpfungen Michelangelos, dass viele Kompositionen
entstanden, die ihm gewidmet sind. Außerdem wurden Texte
von Michelangelo vertont. Die folgende Liste erhebt keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.
Musikstücke nach Werken von Michelangelo
Britten, Benjamin: Seven sonnets of Michelangelo
Opus 22, Für Singstimme - Tenor und Klavier
Dallapiccola, Luigi (1904-1975): Sei Cori
di Michelangelo Buonarroti il Giovane. Erste Folge für
gemischte Stimmen a capella. Il coro delle Malmaritate -
Il Coro dei Malammogliati (1933) Sei Cori di Michelangelo
Buonarroti il Giovane. Zweite Folge für zwei Sopran-
und zwei Altsoli und 17 Instrumente. I Balconi della Rosa
- Il Papavero (1934-35) Sei Cori di Michelangelo Buonarroti
il Giovane. Dritte Folge für gemischten Chor und grosses
Orchester. Il Coro degli Zitti - Il Coro die Lanzi briachi
(1936) Tre poemi für Singstimme und Kammerorchester
nach Texten von James Joyce, Michelangelo ("Chiunche
nasce a morte arriva") und Manuel Machado (1949)
Gade, Niels W.: Michel Angelo. Konzert-
Ouvertüre für Orchester, op. 39, 1861
Gielen, Michael (1927): Sechs Lieder (1951-54)
für Baßstimme und drei Instrumentalisten I.Sonett
des Michelangelo (Des Todes sicher, nicht der Stunde, wann.
Aus Dichtungen des Michelangelo übertragen von Rilke)
für Bassstimme, Viola, Bassklarinette und Klavier.
Hanus, Jan : Sonata "Ommaggio a Michelangelo",
für Orgel, op.85, 1975
Hübler, Klaus K. (1956): Sonetto
Michelangelo für Klavier (1986)
Kantscheli, Georgi :Symphonie Nr. 4 in
memoram Michelangelo, für Orchester.
Krause, Franz: Michelangelo ("Ich
diente vielen Herrn"), für Gesang und Klavier,
1964
Liebeck, Adolf: Michelangelo - Phantasie,
für Klavier, op.3 , Nr.2
Liszt, Franz: Die Nacht, 1. Fassung :
für Klavier, 2. Fassung für Orchester, 3. Fassung
für Violine und Klavier, 1858
Liszt, Franz: Der Sinnende, für Klavier,
nach Michelangelos Statue Il Penseroso
Maw, Nikolaus (1935): Madrigale "Mentre
c'al tempo la mia vita fugge" (Michelangelo Buonarroti)
for soprano, string quartet, wind quintet and harp, from
La vita nuova, no. 4.
Mitchell, John(1941): FOUR SONNETS OF
MICHELANGELO op. 68 (1988) (translated by William Wordsworth)
1.Yes! Hope May 2.No Mortal Object 3.The Prayers I Make
4.Rapt Above Earth.
SIX SONNETS BY MICHELANGELO op. 72 (1989)
(translated by John Addington Symonds)
1.From Heaven His Spirit Came 2.A Heart of Flaming Sulphur
3.Blest Spirit 4.He Who Ordained 5.Choice Soul 6.When Divine
Art.
North, Alex: The Agony and the Ecstasy
Theme. In dem Film: "Michelangelo, Inferno und Ekstase",
1966
Reimann, Aribert (1936): Tre poemi di
Michelangelo für Bariton und Klavier (1985): Sol io
ardendo "Che fie di me?" L'alma inquieta e confusa
Saminsky, Lazare, Penseroso, für
Orchester, Orchestersuite, 1936
Schostakowitsch, Dmitrij (1906-1975):
Suite nach Gedichten von Michelangelo. Elf Lieder für
Bass und Klavier op. 145 (1974).
Strauss, Richard (1864-1949): Madrigal
"Ins Joch beug ich den Nacken". Nr. 1 aus Fünf
Lieder für eine mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung
op. 15 (1884-86)
Trojahn, Manfred (1949): Occhi mie. Drei
Gesänge (1. Se l'alma é ver ... / 2. Ben posson
gli occhi mie / 3. Occhi mie) für hohe Stimme und Orchester
auf Gedichte von Michelangelo (2002)
Frammenti di Michelangelo für Koloratursopran,
12 Bläser und Kontrabass (1995) O nott', o dolce tempo.
Konzertarie für Tenor und Orchester auf ein Gedicht
von Michelangelo (1994/95)
Canti ed intermezzi (I. Di te me veggo
/ II. Intermezzo primo / III. Dagli occhi del mie ben /
IV. Intermezzo secondo / V. O nott', o dolce tempo) per
coro (SATB) ed orchestra. Rime di Michelangelo (1999) Quattro
Madrigali (1. Che fia dopo molt'anni di costei / 2. In me
la morte / 3. Amor, la tua belta / 4. Il quel medesmo tempo)
für gemischten Chor (SSAATTBB; Soli aus dem Chor),
vier Violen und vier Violoncelli (1983). Sonetti di Michelangelo
Buonarroti (italienisch).
Wolf, Hugo: Michelangelo-Lieder, Baßstimme
und Klavier
Für weitere Hinweise von Musikstücken
nach Michelangelo wären wir Ihnen sehr dankbar! Bitte
schreiben Sie eine E-Mail an info@onlinekunst.de.
Wir danken Herrn Dieter Wagner für die wertvollen Hinweise
auf Britten und Wolf! Wir danken Herrn Rainer Klaas für
die zahlreichen ergänzenden Hinweise zu Kompositionen
nach Michelangelo!
Buchtipp
Michelangelo
Buonarroti: Die Sixtinische Kapelle.
Das Meisterwerk Michelangelos erstrahlt
in neuem Glanz. von Pierluigi DeVecchi, Gianluigi Colalucci
Mehr
Informationen bei amazon.de