Der
Computergarten am 30. März
Kopf-Weide
für Vincent von Inga
Computercollage nach einem Foto
von Carmen-Magdalena
Copyright © Inga Schnekenburger und Carmen-Magdalena
Deutschmann
Vincent
van Gogh
holländischer Maler,
30. März 1853 - 29. Juli 1890
Vincent
van Gogh hat am 30. März Geburtstag
Hier wird Vincent van Gogh aus Anlass seines
Geburtstages geehrt. Diese Seite fügt den
vielen Biographien, die es über Vincent
van Gogh gibt, keine neue hinzu, hier geht es
um das Verhältnis von Vincent van Gogh
zu Bäumen.
Vincent van Gogh hat in Briefen an seinen geliebten
Bruder Theo und an seine Schwester Wil Aussagen
über seine Bilder gemacht. Um die Zusammenhänge
der Texte mit seinen Bildern von Bäumen
geht es auf dieser Webseite. Ich habe diesen
Aussagen nichts hinzugefügt. Sie sollen
für sich sprechen. Aber ich habe aus den
unzähligen Briefen die Aussagen, die Vincent
van Gogh über sein Verhältnis zu Bäumen
und über die Bilder, in denen der Baum
eine große Rolle spielt, herausgesucht
und sie den entsprechenden Bildern von Bäumen
und seinen Selbstportraits
aus der entsprechenden Zeit gegenübergestellt.
Es
gibt hier also keine weitere Auslegung seiner
Lebensgeschichte und keine Sonnenblumenbilder.
Wenn Sie dies erwartet haben, finden Sie aber
sicher bei den Links
geeignete Seiten. Lassen Sie die Bilder zusammen
mit den Texten einfach auf sich wirken - ohne
kluge Interpretationen - ohne kunstgeschichtlichen
Hintergrund - ohne die Gedankengänge anderer
Menschen. Nur
Sie, die Bilder von Vincent und seine Gedanken
dazu. Ich lade Sie besonders herzlich
zu diesem Spaziergang durch den
Computergarten ein.
Inga Schnekenburger |
Vincent
und die Bäume

|
Mancher
Mensch hat ein großes Feuer in seiner
Seele, und niemand
kommt, um sich daran zu wärmen.
Zitat Vincent van Gogh |

Bild
oben: Das Haus des Bahnwärters, Vincent
van Gogh. Etten 1881, Abbildung aus: G.Pollock
und F. Orton: Vincent van Gogh. Artist of his
time, Oxford 1978 |
"Wenn
man eine Kopfweide zeichnet, als sei sie ein
lebendes Wesen, und das ist es ja eigentlich
auch, dann folgt die Umgebung wie von selbst,
wenn man nur seine ganze Aufmerksamkeit auf
den bewussten Baum gerichtet und nicht geruht
hat, bis etwas vom Leben hineingelommen ist..."
Vincent
van Gogh an seinen Bruder Theo, Brief 152 |
"In
der ganzen Natur, zum Beispiel in Bäumen,
sehe ich Ausdruck und gewissermaßen eine
Seele. So hat eine Reihe von Kopfweiden manchmal
etwas von einer Prozession von Waisenmännern."
Vincent van Gogh an seinen Bruder Theo,
Brief 242 |
Vincent
van Gogh bei onlinekunst.de
Seite
1 Das Haus des Bahnwärters / Kopfweiden
1881
Seite 2 Die
Jugend / Der Garten des Pfarrhauses 1884
Seite 3
Souvenir de Mauve1888 / blühende Mandelbäume
Seite 4 Olivenbäume
1889 / Selbstportrait 1889
Seite 5 Cypressen
1889 / Selbstportrait 1889
Seite 6
Der Tod / Selbstbildnisse 1889 und Foto vom
Grab
Seite 7
Literatur und Bäume im Anstaltsgarten 1889
Seite 8
Links und Pinien vor untergehender Sonne 1889
Alles
Gute zum Geburtstag auf holländisch
Das
könnte Sie auch interessieren: kostenlose
Rosengemälde
von van Gogh auch als wallpaper! |

Digitalfoto
von Inga Schnekenburger |
|