Teresa
Berganza

geboren
am 16. März 1935
spanische Sängerin
Mezzosopran,
auch Koloratur-Alt
Teresa
Berganza wurde nach dem Geheimnis iher ewigen
Jugend und Schönheit gefragt. Die Antwort
lautete: Mozart singen und "Nein"
sagen können.
Alles Gute zum Geburtstag!
|
Teresa
Berganza wurde am 16. März 1935 in Madrid
geboren
und begeistert seit über vierzig Jahren
das Publikum in aller Welt mit ihrer wunderbaren
Stimme. Als Carmen trat sie zum ersten
Mal 1977 beim Edinburgh Festival auf. Teresa
Berganza ist eine virtuose Mozart- und Rossini-Interpretin
und hat als Opernsängerin Weltruhm erlangt.
Auch
nach unzähligen Konzerten, meist in Begleitung
von Juan-Antonio Alvares Parejo, zwischen London,
New York, Paris, Buenos Aires und Mailand hat
ihre Stimme nichts an Glanz verloren. Juan-Antonio
Alvares Parejo ist der Reisebegleiter durch
die verschiedenen Stile, durch die Länder
und Zeiten. Er erspürt das Besondere in den
Liedern von Scarlatti oder Vivaldi und ist seit
fast 20 Jahren Teresa Berganzas eingespielter
Klavierpartner.
Teresa
Berganza in Deutschland, Berlin
Teresa
Berganza debütierte 1983 mit einem Liederabend
an der Deutschen Oper,
sie begeisterte das Publikum dermaßen,
dass sie wiederholt zu Liederabenden eingeladen
wurde.
1984 gab sie zwei Zarzuela-Abende, 1985 trat
sie viermal als Carmen auf, am 8. März 1985
gab sie einen vielbeachteten und gefeierten
Liederabend, der am 3. Oktober 1987 wiederholt
wurde, natürlich mit einem anderen Repertoire.
Das Programm dazu stellt Teresa Berganza mit
großer Freude immer selbst zusammen. Teresa
Berganza beherrscht die Kunst, die Herzen der
Zuhörer anzurühren und beispielsweise
durch den schlichten Vortrag eines Kinderliedes
(Abends, wenn ich schlafen geh) das gesamte
Auditorium zum Weinen zu bringen wie 1999 in
Berlin! Teresa Berganza singt die Lieder dank
ihrer Sprachbegabung in perfekter Artikulation
in spanischer, französischer, portugiesischer,
russischer, italienischer und deutscher Sprache
und setzt damit Maßstäbe.
|