Der Computergarten am 16. März

 

blauviolette Perlhyazinthen oder Traubenhyazinthen für Teresa Berganza

blauviolette Perlhyazinthen oder Traubenhyazinthen für Teresa Berganza
zum Geburtstag - Digitalfoto von © Willi Schnekenburger


Teresa Berganza
Portrait Teresa Berganza von Inga Schnekenburger

geboren am 16. März 1935
spanische Sängerin

Mezzosopran, auch Koloratur-Alt

Teresa Berganza wurde nach dem Geheimnis iher ewigen Jugend und Schönheit gefragt. Die Antwort lautete: Mozart singen und "Nein" sagen können.

Alles Gute zum Geburtstag!

Teresa Berganza wurde am 16. März 1935 in Madrid geboren und begeistert seit über vierzig Jahren das Publikum in aller Welt mit ihrer wunderbaren Stimme. Als Carmen trat sie zum ersten Mal 1977 beim Edinburgh Festival auf. Teresa Berganza ist eine virtuose Mozart- und Rossini-Interpretin und hat als Opernsängerin Weltruhm erlangt.

Auch nach unzähligen Konzerten, meist in Begleitung von Juan-Antonio Alvares Parejo, zwischen London, New York, Paris, Buenos Aires und Mailand hat ihre Stimme nichts an Glanz verloren. Juan-Antonio Alvares Parejo ist der Reisebegleiter durch die verschiedenen Stile, durch die Länder und Zeiten. Er erspürt das Besondere in den Liedern von Scarlatti oder Vivaldi und ist seit fast 20 Jahren Teresa Berganzas eingespielter Klavierpartner.

Teresa Berganza in Deutschland, Berlin

Teresa Berganza debütierte 1983 mit einem Liederabend an der Deutschen Oper, sie begeisterte das Publikum dermaßen, dass sie wiederholt zu Liederabenden eingeladen wurde. 1984 gab sie zwei Zarzuela-Abende, 1985 trat sie viermal als Carmen auf, am 8. März 1985 gab sie einen vielbeachteten und gefeierten Liederabend, der am 3. Oktober 1987 wiederholt wurde, natürlich mit einem anderen Repertoire. Das Programm dazu stellt Teresa Berganza mit großer Freude immer selbst zusammen. Teresa Berganza beherrscht die Kunst, die Herzen der Zuhörer anzurühren und beispielsweise durch den schlichten Vortrag eines Kinderliedes (Abends, wenn ich schlafen geh) das gesamte Auditorium zum Weinen zu bringen wie 1999 in Berlin! Teresa Berganza singt die Lieder dank ihrer Sprachbegabung in perfekter Artikulation in spanischer, französischer, portugiesischer, russischer, italienischer und deutscher Sprache und setzt damit Maßstäbe.

HÖRTIPPS

  • Harenberg Opernführer (Ausgabe 2000) [BOX SET] Various Erscheinungsdatum: 9. Oktober 2000 Label: Decca (Universal) ASIN: B00004YMP5 Künstler: Various Format: Audio CD (CD-Anzahl: 12) bei amazon.de: Harenberg Opernführer (Ausgabe 2000)
  • Puccini: Madama Butterfly (Gesamtaufnahme(ital.)) [BOX SET] Puccini Giuseppe Sinopoli Mirella Freni (Sopran), Teresa Berganza (Sopran) Erscheinungsdatum: 21. September 1988 Label: Deutsche G (Universal) ASIN: B000001G9A Komponist: Puccini Dirigent(en): Giuseppe Sinopoli Künstler: Mirella Freni (Sopran), Teresa Berganza (Sopran), Jose Carreras (Tenor), Kurt Rydl (Baß), Juan Pons (Bariton), Marianne Rorholm (Alt), Anthony Laciura (Tenor), Mark Curtis (Tenor), Ambrosian Opera Chorus, Philharmonia Orchestra London Format: Audio CD (CD-Anzahl: 3) bei amazon.de: Puccini: Madama Butterfly...
  • CoverDon Giovanni : Allgemein geeignet, ab ca. 8 Jahren Darsteller: Teresa Berganza, Kiri Te Kanawa. Sprache: Italienisch - Import, HiFi Sound, Subtitled, PAL - Laufzeit: 168 Minuten - Video Don Giovanni [UK IMPORT]
  • 110 Klassische Meisterwerke TITELVERZEICHNIS BOX SET Verschiedene Interpreten Erscheinungsdatum: 1. November 2002 Label: Music Digi (Delta Music) Künstler: Verschiedene Interpreten Format: Audio CD (CD-Anzahl: 5) Jetzt bestellen bei amazon.de 110 Klassische Meisterwerke

 

zum Werkverzeichnis Seite 2 : Discographie, ausführliches Werkverzeichnis

 

Surftipps externe Links

Für die Inhalte der verlinkten externen Seiten sind wir nicht verantwortlich.

Surftipps: Links zu Seiten bei onlinekunst.de

Teresa Berganza mag gelbe Rosen, deshalb hier ein Linktipp in den onlinekunst-de-Rosengarten: Gelbe Rosen für Teresa Berganza. Herzlichen Dank für den Hinweis an Virginia Schmidt, Hamburg.

Hinweis: Google-Top Ten: Platz 3 von 304.000
Link (Juni 2007)

Diese Seite widme ich Moritz Samuel Kestenbaum,
geboren am 16. März 2004 um 13:45 Uhr. I.S.

Kunstdrucke bei poster.de, z.B. von FogStock: "Ballerinas beim Tanzen"
(Bildnachweis: poster.de)

Hintergrundmusik Wolfgang Amadeus Mozart
download Midi Krebsgang von Wolfgang Amadeus Mozart

Seite 2: Discographie, ausführliches Werkverzeichnis >>

 

 
 

 

http://www.onlinekunst.de/maerz/16_03_Berganza_Teresa.htm