Der Computergarten am 14. März, Seite 5
Ferdinand Hodler Ausstellung und Bücher

Ferdinand Hodler
schweizerischer Maler (1853 - 1918)

Bücher - Buchtipps

Ferdinand Hodler
Cover Bild links. Gebundene Ausgabe - 500 Seiten - Benteli. Das Katalogbuch dieser seit 1983 ersten umfassenden Retrospektive des Schweizer "Nationalmalers" von europäischem Rang bildet über 140 Werke ganzseitig ab und beleuchtet in den Textbeiträgen die Thematik "Hodler und Deutschland".

Eine unbekannte Hodler-Sammlung aus Sarajewo
von Jura Brüschweiler.
Gebundene Ausgabe - 120 Seiten. 1978

Max Buri und seine Zeitgenossen
Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler,
Edouard Vallet. Von Max Buri, Ulrich Gerster. Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - Benteli 2002

 

Cover Ferdinand Hodler Buch


Ausstellungshinweis
Kunsthaus Zürich

Ausstellungsplakat Kunsthaus Zürich

Bild: Ausstellungsplakat
Ferdinand Hodler, Die Jungfrau über dem Nebelmeer, 1908, Musée d'Art et d'Histoire, Genf

Ferdinand Hodler Landschaften (leider schon vorbei...)

Seit den sechziger Jahren gab es in der Schweiz keine Ausstellung, die sich mit dem Landschaftswerk des Gründervaters der modernen Schweizer Malerei befasste. Umso erstaunlicher, als die Landschaftsbilder derjenige Teil von Hodlers Schaffen sind, welcher eine bis heute ungebrochene und sich stets erneuernde Wertschätzung geniesst.

Die Ausstellung "Ferdinand Hodler. Landschaften", welche in Genf eröffnet und ab dem 5. März 2004 im Kunsthaus zu sehen sein wird, ist eine Koproduktion des Kunsthauses mit dem Musée d'Art et d'Histoire in Genf und dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, das zur Zeit den Gesamtkatalog der Gemälde Ferdinand Hodlers erarbeitet.
Die Ausstellung umfasst rund siebzig Gemälde und sie zeichnet die Bedeutung nach, welche der Landschaftsdarstellung innerhalb der künstlerischen Entwicklung des großen Schweizer Malers zukommt.

Gezeigt wird, wie Hodler seine Anfänge im Bann der spätromantischen Tradition und die Lehrjahre im Zeichen der französischen intimistischen Landschaftsschilderung in den neunziger Jahren überwindet und zu einer "inneren Monumentalität" (Eduard Hüttinger) in der Darstellung von Landschaften findet, die in den zwei Jahrzehnten bis zu seinem Tod ein Landschaftswerk entstehen lässt, das zu den großen originalen Leistungen der modernen europäischen Malerei gezählt werden darf.

Ferdinand Hodler. Landschaften
Zur Ausstellung erschien Ende 2003 im Verlag Scheidegger & Spiess ein Katalog, der die Bedeutung von Hodlers Landschaften sowohl im werkimmanenten Kontext als auch im internationalen Zusammenhang symbolistischer Naturdarstellung vertieft behandelt. Herausgeber sind die Kuratoren der Ausstellung Tobia Bezzola, Konservator am Kunsthaus Zürich, Paul Lang, Konservator des Musée d'Art et d'Histoire sowie Paul Müller, Leiter des Projekts Werkkatalog Ferdinand Hodler am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft.

Ferdinand Hodler. Landschaften von Ferdinand Hodler, Tobia Bezzola, Paul Lang, Paul Müller Gebundene Ausgabe - 192 Seiten - Scheidegger & Spiess 2003

Ausstellungs-Katalog

Buchtitel Ferdinand Hodler


Ferdinand Hodler im Computergarten

Kunstdrucke bei poster.de, z.B. von Ferdinand Hoddler: "Die Jungfrau von Mürren"
(Bildnachweis: poster.de)

 

 
 

 

http://www.onlinekunst.de/maerz/14_03_Hodler_buecher.htm