Datum |
Ereignis,
Werke, Aufenthaltsorte |
1.3.1886
|
Geburt
von Oskar Kokoschka in Pöchlarn
an der Donau |
1904-909 |
Kunstgewerbeschule
Wien |
1910-1912
|
Berlin
Mitarbeit
bei "Der Sturm". Er
lernt Alma Mahler kennen |
1913 |
Wien
Lithographie-Zyklus
"Allos Makar". Veröffentlichung
von "Dramen und Bilder"
Italienreise
mit Alma Mahler |
1914 |
Wien
"Die
Windsbraut". Trennung
von Alma Mahler |
1915-1916 |
Kriegsfreiwilliger
in Galizien.
Wien
Ausheilung
des Kopfschusses und der Bajonettverletzung im
Palffy-Spital.
"Bachkantate",
"Die Auswanderer" |
1916 |
Berlin
Wehrdienstbefreiung
nach Verwundung |
1916 |
Dresden
Freundschaft
mit Käthe Richter |
1919 |
Dresden
Professur
an der Kunstakademie |
1919 |
Dresden
"Die
Macht der Musik", "Hiob" |
1922-1923 |
Bitte
um Urlaub von der Professur. Venedig
Erste
Beteiligung an der Biennale |
1924 |
Standquartier
in Paris. Aufenthalte am Genfer
See, in Venedig, Florenz, Wien, Paris |
1925 |
Es entstehen
1925 mehr als 30 Werke. Aufenthalte in Bordeaux,
Paris, Avignon, Aigues Mortes, Marseille, Monte
Carlo, Madrid, Toledo |
1925-1926 |
Lissabon,
London, Amsterdam. Zurück
nach Berlin |
1927 |
Bilder
aus den Ländern, vor Ort gemalt. Venedig,
Chamonix, Annecy, Lyon |
1928 |
Tunesien.
Zurück
nach Paris |
1929 |
weitere
Werke aus den Ländern Schottland,
Ägypten, Türkei, Palästina |
1930 |
Distanz
zum Objekt wird größer. Algerien,
Italien, Annecy |
1931 |
Wien.
Ateliermotive,
Ausstellung in Paris. |
1932 |
Paris
und Genua. Städte-
und Landschaftsbilder |
1933 |
Rapallo,
zwischendurch
in Paris |
1934 |
Tod
der Mutter. Er lernt Olda Palkowska kennen. 16 Bilder
von Prag |
1935 |
Prag.
Bildnis
des Staatspräsidenten Masaryk |
1938-1953 |
Emigration
mit Olda Palkowska nach England,
Heirat mit Olda Palkovska 1941,
englische Staatsbürgerschaft 1947 |
1953 |
endgültiger
Wohnsitz mit Olda: Villeneuve
am Genfer See |
1953
-1963 |
Kurse
an der Sommerakademie.
Feste Hohensalzburg |
1963/1964 |
Lithograpie-Serie
"King Lear". Reise
nach Apulien |
1965 |
Lithographie-Serie
"Odyssee". Reise
nach Marokko |
1966 |
Bild:
"New York Manhattan", Portrait Konrad
Adenauer. 5.
Reise in die USA |
1967 |
Lithographie-Mappe
"Marrakesch". Ausstellungen
in Karlsruhe, Stuttgart, Zürich |
1968 |
J. P.
Hodin "OK, sein Leben, seine Zeit Radierzyklus
zu Aristhopanes "Die Frösche" |
1969 |
Lithographien
"Saul und David". Im Dezember 1969 Beginn
der Bandaufnahmen |
1970 |
Januar
1970 bis Mai 1971: Bandaufnahmen der Lebenserinnerungen |
1971 |
Veröffentlichung
"Oskar Kokoschka, mein Leben"
Wien: Große Retrospektive in der Österreichischen
Galerie,
Preis der Stadt Salzburg für Kunstwissenschaft
und Literatur |
1980 |
Tod
von Oskar Kokoschka am 22.2.1980.
Er starb im Alter von 93 Jahren in Villeneuve bei
Montreaux in der Schweiz. |