Der
Computergarten am 28. Januar
Der
Schimmer der Nachtkerze am Abend
Digitalfoto © von Inga Schnekenburger
für Jackson Pollock, den Schöpfer von "Shimmering
Substance"
Jackson
Pollock
1912 - 1956
amerikanischer Maler
Jackson
Pollock wurde am 28. Januar 1912 in
Cody / Wyoming geboren.
Er studierte 1929 - 1931 zusammen mit Thomas
Hart Brenton in Los Angeles und New York. Dieser übte
einen starken Einfluss auf Pollock aus, aber auch
der mexikanische Wandmaler Orozco beeinflusste
seine Malweise. In den Frühwerken ist eine Hinwendung
zur Volkskunst unübersehbar. Doch die künstlerische
Entwicklung Pollocks schritt rasch voran - und in
eine ganz andere Richtung! Er
ließ sich von der Kunst der Indianer inspirieren,
die er auf seinen Reisen kennengelernt hatte. Die
symbolischen Formen, leuchtenden Farben und die ineinandergreifenden
Muster führten ihn direkt zur abstrakten Malerei.
Die französischen Surrealisten, die Anfang 1940
nach Amerika flohen, brachten die künstlerische
Ausdrucksform des "Automatismus
" mit. Auch
dies hat Pollock mit in seine Malweise aufgenommen.
1943 |
Um
1943 verwendet Jackson Pollock bei dem Bild
"Hüter des Geheimnisses" in freier
Improvisation autographische Zeichen. Diese
Charakteristikum beherrschte nun die Schöpfungen
und führte ihn 1946 zu seinem Gemälde
"Shimmering Substance".
Das
Bild setzt sich aus einer Vielzahl von halbkreisförmigen
Pinselstrichen zusammen. Die Malweise ist
ungestüm und gleichzeitig reizvoll -
zart. Es erinnert mich an den Schimmer,
den eine frisch am Abend erblühte Nachtkerze
hat - und damit die Nachtfalter anlockt.
|
1944 |
heiratet
er Lee Krasner und wohnt in Springs, Long Island. |
1947 |
schuf
Jackson Pollock seine ersten Drip Gemälde,
zum Beispiel "Fünf Faden tief"
und "Kathedrale". Bei diesen Bildern
hat Jackson Pollock die Farbe nicht immer mit
dem Pinsel aufgetragen, sondern die Farbe auf
die Leinwand geworfen oder aus der (durchlöcherten)
Farbdose auf die (liegende) Unterlage tropfen
lassen oder tropfende Pinsel über die Malfläche
gehalten.
"Ich breite eine Leinwand auf dem
Boden aus. Dabei fühle ich mich wohler.
Ich habe das Gefühl, näher daran
zu sein. Ich fühle mich eher wie ein
Teil des Bildes, denn ich kann darum herumgehen,
an allen vier Seiten arbeiten und buchstäblich
im Bilde sein. Das entspricht dem Verfahren
der Indianer des Westens, die im Sand malen."
Die
Bearbeitung ist vollkommen frei, Form und Inhalt
sind auf unzertrennliche Weise vereint. Ab 1948
schuf Jackson Pollock mit dieser Drip - Methode,
die lyrisch wirken, seine Bilder. Die Gemälde
werden zarter, die Spuren feiner, das lineare
Element ist vorherrschend. |
1951 |
Ab
1951 verwendet Pollock fast nur noch Schwarz.
Er kehrt thematisch zu Mythologien zurück,
die sein Werk in den Jahren um 1940 beherrscht
hatten. |
1953 |
kehrt
er noch einmal mit dem Werk "Ostern und
das Totem" zur figurativen Malerei und
zur Arbeit mit dem Pinsel zurück. Seine
letzten Jahre waren erfüllt von Ratlosigkeit
und Zweifel, dies spiegelte sich in den letzten
Gemälden.
|
Poster: Bilder von Jackson Pollock
bei allposters.com |
|
|
Jackson
Pollock war der bekannteste Maler des "Action
Painting".
Er war der erste entschieden moderne Maler der
USA. |
1956 |
Jackson
Pollock starb im Alter von 44 Jahren
bei einem
Autounfall am 11. August 1956 in New York. |
Seite
2: Hinweise
auf Seiten mit Bildern von Jackson Pollock >>
Literaturhinweise, Buchtipp, DVD, Poster, Kunstdrucke
und DVD
 |
Die Seite über Jackson
Pollock ist aufgenommen bei wwar
Hintergrundmusik:
Debussy, Claude (1862-1918)
French Arabesque No. 1. - Midi : Andreas Delmenico
|
|
|
|