Der Computergarten am 20. Januar

Geburtstag von Nazim Hikmet


Bäume im Wasser -   für Nazim Hikmet von Inga Schnekenburger

Leben

Leben wie ein Baum
einzeln und frei
und brüderlich
wie ein Wald
das ist
unsere Sehnsucht!

Übersetzung: Rana Talu

yasamak

Yasamak bir agac gibi,
tek ve hür,
Ve bir orman gibi
kardescesine,
Bu
bizim Hasretimiz!

Nazim Hikmet

Abbildung oben: "Bäume spiegeln sich im Wasser" von Inga Schnekenburger als Geschenk für Nazim Hikmet.
Resim Su icinde Agaclar "Nazim Hikmet icin Inga Schnekenburger" dan bir Hediye


Nazim Hikmet
türkischer Lyriker
geboren am 20. Januar 1902 in Saloniki
gestorben am 3. Juni 1963 in Moskau

Nazim Hikmet wurde am 20.1.1902 in Saloniki als Sohn eines Paschas geboren.
Seine Familie stammt von den führenden Schichten der osmanischen Gesellschaft ab.

NAZIM HIKMET
Nazim Hikmet

1921
Ab 1921 studiert er 4 Jahre an der " Kommunistischen Universität
für die Werktätigen des Orients " in Moskau. Diese Zeit hat ihn entscheidend geprägt.
1925 kehrt er in die Türkei zurück und arbeitet an der Revue "Klarheit" mit,
die den den Sozialismus favorisiert.
1928

Er kehrt 1928 nach Moskau zurück.

In seiner Abwesenheit wird er in der Türkei zu 15 Jahren Haft verurteilt. Trotzdem begibt er sich wieder in die Türkei und wird an der Grenze bei Hopa verhaftet und ins Gefängnis nach Ankara gebracht. 7 Monate bleibt er inhaftiert.

1929 erscheint sein erster revolutionärer Gedichtband ("835 Zeilen"). Nazim Hikmet bricht darin völlig mit der Tradition der osmanischen Poesie. Reimlos, frei im Rhythmus, mit volkstümlich-realistischem Vokabular und mit eigenen Wortschöpfungen. Seine Themen entnimmt er dem Alltag, der bisher in Gedichten in der Türkei keinen Platz hatte.
1934 wird er zu 5 Jahren Haft verurteilt, gelangt aber 1935 aufgrund einer allgemeinen Amnestie wieder in die Freiheit. Er schreibt und seine Bücher sind frei käuflich.
1937 Bei Militärschülern wurden 1937 bei einer Razzia Bücher von Nazim Hikmet gefunden - das sah man als Meuterei an.
1938

Wegen Aufhetzung zur Meuterei wurde Nazim Hikmet 1938 erneut verurteilt, das Urteil lautete:
15 Jahre Haft. Im Gefängnis schrieb er wunderbare Gedichte. Er schuf auch eine neue, zwischen Lyrik und Epos stehende Gattung (destan).

Sein "Epos vom Scheich Bedreddin" wurde berühmt. Bedreddin war das geistige Oberhaupt einer Bewegung im 15. Jahrhundert, deren Devise lautete: "Die Gesamtheit der Güter ist der Besitz aller".

1950

Nach 12 Jahren Haft wird er aufgrund von weltweiten Protesten freigelassen, erhält aber kurz darauf einen Einberufungsbefehl zum Militär. Dies wäre eventuell sein Tod gewesen, viele Unliebsame fanden dort ein mysteriöses Ende.

Er flüchtet, inzwischen 49 Jahre alt, mit einem Ruderboot auf dem Schwarzen Meer und wird von einem rumänischen Handelsschiff aufgenommen. Über Rumänien gelangte er wieder nach Moskau.

Nazim Hikmet kritisiert offen sehr mutig in einer Rede vor dem sowjetischen Schriftstellerkongress Stalin und erregte damit großes Aufsehen, Bewunderung und Ablehnung. Er bleibt bis zu seinem Tod in Moskau, wird aber vom KGB überwacht.

Nazim Hikmet

Nazim Hikmet

Nazim Hikmet stirbt im Alter von 61 Jahren am 3. Juni 1963 im Moskauer Exil.

Jeder türkische Bürger kennt Texte von Nazim Hikmet. Er gehört zu den bedeutendsten Lyrikern der Welt.
Viele Gedichte von ihm wurden vertont. Lesen Sie das Gedicht "Sehnsucht" - und lassen Sie sich berühren von der einmaligen Schönheit der Sprache von Nazim Hikmet!

I.S.

Es war der Wunsch von Nazim Hikmet, unter einem Ahornbaum begraben zu werden.
Das Grab von Nazim Hikmet

Ahornbaum für Nazim Hikmet

Literatur Ausgewählte Werke - Selected works:

SATUR, 1929 JOKOND ILE SI-YA-U, 1929 VARAN 3, 1930 SESINI KAYBEDEN SEHIR, 1931 OCAKBASI, 1932 - By the Fireside (play) KAFATASI, 1932 - The Skull (play) BIR ÖLÜ EVI, 1932 - The House of the Deceased (play) GECE GELEN TELGRAF, 1932 BENERCI KENDINI NIÇIN ÖLDÜRDÜ, 1932 UNUTULAN ADAM, 1933 - THE FORGOTTEN MAN (play) PORTRELER, 1935 TARANTA BABU'YA MEKTUPLAR, 1935 SEYH BEDREDDIN DESTANI, 1936 - The Epic of Sheik Bedreddin FERHAD AND SIRIN, 1945 FATMA, ALI VE BASKALARI, 1952 - Ali, Fatima and Others (play) Poems by Nazim Hikmet, 1954 IVAN IVANOVIÇ VAR MIYDI YOK MUYDU?, 1955 - Was There and Ivan Ivanovich or Not? (play) ENAYI, 1957 - The Sucker (play) INEK, 1965 - The Cow (play) KURTULUS SAVASI DESTANI, 1965 (rev. ed. KUVÂYI MILLIYE, 1968) SU 1941 YILINDA, 1965 IT ÜRÜR KERVAN YÜRÜR, 1965 SAAT 21-22 SIIRLERI, 1965 KAN KONUSMAZ, 1965 YESIL ELMALAR, 1965 FERHAD ILE SIRIN, 1965 SABAHAT, 1965 INEK, 1965 DÖRTY HAPISHANEDEN, 1966 YENI SIIRLER, 1966 RABAILER,1966 OCAK BASINDA - YOLCU, 1966 YOLCU (a play, written in jail, produced in 1966) - The Traveler MEMLEKETIMDEN INSAN MANZARALARI, 1966-67 (5 vols.) YUSUF ILE MENOFIS, 1967 - Joseph and Menofis (play) Selected Poems, 1967 YASAMAK GÜZEL SEY BE KARDESIM, 1967 KEMAL TAHIR'E MAHPUSANEDEN MEKTUPLAR, 1968 OGLUM, CANIM EVLADIM, MEMEDIM, 1968 SEVDALI BULUT, 1968 The Moskow Symphony and Other Poems, 1970 SON SIIRLERI, 1970 VA-NU'LARA MEKTUPLAR, 1970 SEVDALI BULUT, 1972 The Amorous Cloud The Day Before Tomorrow, 1972 The Things I Didn't Know I Loved, 1975 DEMOKLESIN KILICI, 1974 - Sword of Damocles (play) HENÜZ VAKIT VARKEN GÜLUM, 1976 SABAHAT, 1977 (play) The Epic of Sheik Bedreddin and Other Poems, 1977 TÜRKIYE ISCI SINIFINA SELÂM, 1978 Poems of Nazim Hikmet, 1994 Beyond the Walls: Selected Poems by Nazim Hikmet, 2002 (trans Ruth Christie, Richard McKane and Talat Sait Halman)

Das Jahr 2002 wurde von der UNESCO zum Nazim Hikmet- Jahr erklärt. Weltweit fanden Veranstaltungen zum 100. Geburtstag des bedeutenden Dichters statt.

 

Buchtipps

Das schönste Meer ist das noch nicht befahrene
von Nazim Hikmet Broschiert - 248 Seiten - Dagyeli. 2001
Das schönste Meer ist das noch nicht...

Hundert Jahre Nazim Hikmet
Taschenbuch - Olms, Georg, Verlag AG
Hundert Jahre Nazim Hikmet


Linktipps

Türkische Flagge

amazon-Buchtipps

 

Nazim Hikmet
bei onlinekunst.de

  • Seite 2 Das Gedicht "Sehnsucht" in deutsch
  • Seite 3 Wer kennt sich aus?
  • Seite 4 Literatur von Nazim Hikmet und über die Türkei
  • Seite 5 Das Gedicht "Heute ist Sonntag" in türkisch und deutsch
  • Seite 6 Das Gedicht "Über dem Meer die bunte Wolke" in deutsch und türkisch
  • Seite 7 Das Gedicht "Das schönste Meer" in deutsch und türkisch
 

weiter zu Moritz v. Schwind >>
Computergarten Januar >>

 

 

 

 Siteinfo: http://www.onlinekunst.de/januar/20_01_Hikmet_Nazim.htm
Webdesign onlinekunst.de