Der
Computergarten am 16. Januar
Grünes
Gedenk - Kreuz für Dian Fossey
Computercollage von © Inga Schnekenburger
Dian
Fossey,
Anwältin der sanften Riesen
du bist die anwältin
der sanften riesen,
mit ungeheurer kraft und
großen dunklen augen,
mit einem klugen blick,
der bis ins mark dringt
und uns fragt:
"mensch - was tust du uns an?"
doch wer hört schon diese frage?
wer nimmt sie wahr
und sieht sie an als wahr?
man hat dich ermordet
mit der kälte des geldes
und der gier,
doch bleiben wirst du
DIE anwältin der sanften riesen!
deine bedeutungslosen mörder
versinken in das NICHTS
des ewigen vergessens.
du aber
lebst in jedem atemzug
deiner schützlinge
und der menschen,
die dich lieben!
lass dich umarmen,
du unvergessene
anwältin der sanften riesen!
© Gerhard Becker 2003 |
Der
Computergarten am 16. Januar
Dian
Fossey
Gorilla - Forscherin, Tierschützerin, Autorin
Dian
Fossey wurde am 16. Januar 1932 geboren.Als sie
31 Jahre alt war und als Therapeutin für behinderte
Kinder in Kentucky arbeitete, hörte sie einen
Vortrag über die Berggorillas von einem bekannten
Zoologen. Der Vortrag begeisterte sie dermaßen,
dass sie beschloss, dem Forscher zu helfen. Sie
reisten in den Dschungel von Ruanda.
Es
war schrecklich, was sie dort vorfand: Die Gorillas
wurden abgemetzelt und ihre Hände und Schädel
an Touristen verkauft. Die größte Jagd
machte man auf Gorilla-Babys, um sie an Zoos und
Privatpersonen zu verscherbeln. Für ein solches
Baby erzielten Tierhändler bis zu 60.000
Dollar - aber der größte Teil der Gruppe musste
dafür sterben, da die Gorillas ihre Jungen bis
zur Selbstaufopferung verteidigen. Die Tierhändler
und Wilderer schlachteten skrupellos die Erwachsenen
ab, um an die Babys zu kommen.
Auch
die immer dichter werdende Besiedlung war ein
Grund, dass sich die Gorillas in immer höhere
Gebiete zurückzogen. |
Dian
Fossey |
Oft
erkranken sie hier in den höheren Regionen
schwer oder starben an Erkältung oder Lungenentzündung.
Dian Fossey war von Anfang an von den Gorillas
so fasziniert, dass sie beschloss, alles über
sie zu erfahren. Sie war sehr häufig in ihrer
Nähe und machte Beobachtungen über ihr
soziales Verhalten. Immer näher durfte sie
an die Gruppe heran, dann war sie akzeptiert und
lebte fast mit ihnen. Nie zuvor war ein Mensch so
nahe an die Berggorillas gekommen, nie zuvor wurden
Aufzeichnungen über einen Zeitraum von 20 Jahren
gemacht. Aus der anfänglich wissenschaftlichen Faszination
und dem Interesse wuchs eine tiefe Liebe zu den
Menschenaffen. |
Dian
war von den vom Aussterben bedtrohten Tieren so
fasziniert, dass sie 22 Jahre, bis zu ihrem Tod,
dort blieb und ihr Leben den Tieren widmete.
Umso
schlimmer war es für sie, immer wieder mit
zu erleben, wie die Tiere aus ihrer Familie gerissen
und an Zoos verkauft wurden oder - noch schlimmer,
abgemetzelt wurden. Immer wieder hat Dian Fossey
für die Tiere gekämpft. Den Wilderern
war sie ein Dorn im Auge.
1983
erschien ein Buch von Dian Fossey, in dem sie
die Problematik eindringlich schilderte. Die Öffentlichkeit
wurde auf das barbarische Abschlachten und Verkaufen
aufmerksam und die Wilderer hatten das Nachsehen. |
Gorilla,
Foto Willi Schnekenburger |
Ohne
den unermüdlichen Einsatz von Dian Fossey
wären diese Gorillas vielleicht schon
ausgerottet. Sie gründete die Forschungsstation
Karisoke in Ruanda in 3000 m Höhe.
Aber
die Wilderer rächten sich. Dian Fossey starb
im Dschungel von Ruanda im Alter von 53 Jahren.
Am 26. Dezember 1985 wurde sie brutal ermordet,
die Mörder sind bis heute auf freiem Fuß.
Ihr
Mut und ihr Eintreten für die Tiere ist bewundernswert
und hat Früchte getragen - aber ihr Leben
gekostet. Ihre Arbeit wurde weitergeführt
und nicht zuletzt der Film "Gorillas im Nebel"
trug in entscheidender Weise dazu bei, die Problematik
publik zu machen und diese einmaligen Tiere zu
schützen .
Besuchen
Sie den beeindruckenden Film "GORILLAS
IM NEBEL"
oder kaufen Sie sich das Video/die DVD (siehe
Box unten rechts). |
Gorlla,
2 Jahre alt |
Zahlreiche
Institute in Deutschland experimentieren mit Primaten.
Die Webseite von Gerhard Quast "Geopfert für
die Wissenschaft" ist leider nicht mehr im Netz...
Helfen
Sie mit, die unsagbare Qual der Menschenaffen zu beenden!
Hier erhalten Sie Unterlagen über Experimente
mit Affen an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Herausgeber ist die Vereinigung "Ärzte gegen
Tierversuche", Nußzeil 50, D - 60433 Frankfurt a.M.
Vergreift
euch nicht an der Tierwelt!
Ein kritisches Gedicht über Affen im Käfig
von Hungki Park
Gedicht und Zeichnung finden Sie hier:
http://www.onlinekunst.de/gedichte/affen.html
Buchtipps
UNSER
TIPP:
Die grossen Reportagen
Dian Fossey / Jane Goodall,
2 Audio-CDs
von Dian Fossey, Jane Goodall
CD - Random House Audio
Erscheinungsdatum: November 2002
ISBN: 3898304566
Kurzbeschreibung:
Der Starttitel der National Geographic-Serie umfasst
die Reportagen zweier Frauen, die ihr Leben den
Gorillas (Dian Fossey) und den Schimpansen (Jane
Goodall) widmeten. Ihr Leben mit diesen Tieren
und für sie waren für die Forschung
bahnbrechend. Dank ihrer Arbeit seit den 1960ern
haben wir den Alltag der Affen verstehen gelernt.
Sie berichten aber auch von Widerständen
und Hindernissen. Längst sind ihre Reportagen
zu NG-Klassikern geworden. Jetzt
bestellen bei amazon.de: Die
grossen Reportagen, Dian Fossey /...
Empfehlenswerte
LINKS
THE
DIAN FOSSEY GORILLA FUND INTERNATIONAL
For
the protection of Mountain Gorillas and their
habitat
www.gorillafund.org
|
amazon.de-Tipps:
"Gorilla"-DVDs
amazon.de-Buchtipps:
Dian Fossey
|
Weitere
Seiten über dieses Thema bei onlinekunst.de
|
Der 16. Januar
ist der Todestag von Georg Heym. Georg Heym wurde am
30. Oktober 1887 in Hirschberg (Schlesien) geboren.
Er ertrank am 16. Januar 1912 in Berlin in der Havel.
Gedicht
von Georg Heym.
|