Der Computergarten am 14. Januar

 

eisiger Fächer von Inga Schnekenburger 2002

eisiger Fächer aus dem Computergarten
Digitalfoto für Berthe Morisot von © Inga Schnekenburger 2002



Berthe Morisot
1841 - 1895
französische Malerin

Berthe Morisot wurde am 14. Januar 1841 in Bourges geboren. Berthe war die jüngste Tochter des Präfekten im Departement Cher. 1848, zu Beginn der Revolution, reichte er aus Treue zum König seine Entlassung ein und zog mit der Familie nach Paris. Dort erhielt er eine Stellung als Rat an der "Cour des Comptes".

Berthe und ihre Schwester Edma erhielten Zeichenunterricht bei Chocarne, danach wurden sie Schülerinnen bei dem Maler Guichard. Die Schwestern Edma und Berthe setzten ihre Studien im Louvre fort. Dort lernten sie Edouard Manet kennen.

Ab 1860 nahmen die Schwestern Unterricht bei Corot. Im Sommer 1863 erhielten sie Malstunden im Freien in Auvers - Sur - Oise von dem Maler Oudinot.1864 wurden die Bilder "Erinnerungen an das Ufer der Oise" und "Alter Weg in Auvers" von Edma und Berthe im Salon aufgenommen, das war ein großer Erfolg.

Der Einfluß von Corot auf die Malerei von Berthe dauerte bis nach 1870. Bei Jongkind lernte Berthe Morisot das Aquarellieren. Aus der Begegnung mit Edouard Manet entwickelte sich eine dauernde Freundschaft der beiden Familien und eine künstlerische Zusammenarbeit von Eduard Manet und Berthe Morisot.

Edouard Manet hat Berthe Morisot oft gemalt, entweder als Portrait oder als Modell mit einem ausdrucksvollen Gesicht, so wie in dem berühmten Bild "Der Balkon" (siehe Bild oben rechts). 1874 heitatete Berthe Morisot den jüngeren Bruder von Edouard Manet, Eugene Manet.

  • Bild: Eugene Manet, von Berthe Morisot
    Eugène Manet on the Isle of Wight 1875; Private Collection Eugène Manet, the artist's husband. Der Ehemann der Künstlerin, Eugene Manet.
  • Bild: Edouard Manet:
    Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko.
    1868, Öl auf Leinwand, 252 × 305 cm. Mannheim, Kunsthalle. Land: Frankreich

Berthe begeisterte sich für die revolutionären Ideen und arbeitete immer häufiger im Freien. 1874 nahm sie an der ersten Ausstellung der Impressionisten teil, sie erzielte mit ihren Bildern die höchsten Preise beim Verkauf. Zusammen mit ihrem Mann Eugene Manet organisierte sie 1876 eine Impressionistenausstellung, auf der 12 Werke von ihr zu sehen waren.

1879 kam ihre Tochter Julie zur Welt.

Edouard Manet Der Balkon - Ausschnitt - 1868

Abbildung oben: Berthe Morisot mit Fächer 1868, Ausschnitt aus: "Der Balkon" von Edouard Manet

Abbildung unten: Berthe Morisot 1869: "Die Ruhende" von Edouard Manet

Berthe Morisot von Manet

Junges mädchen mit dem Fächer von B. Morisot

Abbildung oben:
Berthe Morisot: Junges Mädchen mit dem Fächer

Abbildung unten:
Berthe Morisot: Beim Ball, 1875. Öl auf Leinwand, 62 x 52 cm, Paris, Museum Marmottan

Beim Ball von Berthe Morisot

Bild Julie:Julie träumt am Tag, 1894; Modell ist die Tochter Julie. Julie Rêveuse 1894; "Julie Daydreaming"; Private collection the model is her daughter.

Den Winter 1881 - 82 verbrachte sie mit ihrer Tochter in Nizza und reiste nach Genua, Pisa und Florenz. Im März 1883 starb Edouard Manet. In diesem Jahr hatte ihr Mann ein Haus in Paris gebaut, dort zogen sie ein, es wurde ein Treffpunkt von Renoir, Degas, Monet, Whistler, dem Dichter Mallarme. In diesem Haus wohnte später Paul Valery, ein Neffe von Berthe Morisot und der Sammler Rouart, der Berthes Tochter Julie heiratete. 1892, als sie 51 Jahre alt war, starb ihr Mann Eugene. Sie verlor ihr inneres Gleichgewicht und ihre Malweise veränderte sich. Die Pinselstriche wirkten fiebrig.

Am 2. März 1895 starb Berthe Morisot im Alter von 54 Jahren in Paris.

Ihre Werke sind in vielen großen Museen und Galerien zu bewundern, unter anderem im Louvre (siehe Seite 3)

 

The Artist's Sister at a Window 1869

Abbildung rechts:

Die Schwester
der Künstlerin

Edma Pontillon mit dem Fächer, 1869. The Artist's Sister at a Window 1869; National Gallery of Art, Washington Also referred as "Young Woman Seated at a Window" or "Portrait of Edma Pontillon", the subject is Berthe Morisot's sister Edma.


Poster: Manet portraitiert Morisot

bei allposters.com
Poster: Bilder von
Berthe Morisot

bei allposters.com
Das Bild " Schmetterlingsjagd " zeigt ein Bild aus der Zeit der ersten Impressionisten - Ausstellung (Seite 2) Schmetterlingsjagd
von Berthe Morisot
Das Bild " Die Wiege " zeigt den Einfluß Manets auf die Malweise von Berthe Morisot (Seite 2) Die Wiege
von Berthe Morisot
Es gibt sehr viele Web - Sites, die sich mit der Kunst von Berthe Morisot auseinandersetzten (Links), ebenso gute Literatur (Seite 2) Links und Literaturhinweise
Das Bild "Junge Frau im Garten" zeigt sehr schön, welch zarte, lichtdurchflutete Malerei Berthe Morisot beherrschte. Sie finden hier auch eine Werkauswahl. (Seite 3) Und ein Portrait von Manet von Berthe Morisot. Junge Frau im Garten und Werkauswahl

 

Der 14. Januar ist auch der Geburtstag von Albert Schweitzer, geboren am 14. Januar 1875, gestorben am 4. September 1965. Informationen über sein Leben und Werk: Offizielle Homepage der Internationalen Albert Schweitzer Vereinigung (AIS)

Diese Seite wird empfohlen von: Yahoo!

 

 

zum nächsten Tag im Computergarten >>
Computergarten Januar >>

 

 

 

 Siteinfo: http://www.onlinekunst.de/januar/14_01_Morisot_Berthe.htm
Webdesign onlinekunst.de