Der Computergarten am 13. Januar

 

Essigbaum im Januar Bild von Inga Schnekenburger

Essigbaum im Winter
Bild von Inga Schnekenburger

Zum Geburtstag oder einfach "nur so":
Das Motiv "Essigbaum im Schnee" als kostenlose digitale Postkarte versenden?



Friedrich Müller
1749 - 1825
Maler, Kupferstecher, Lyriker und Dramatiker

 

Friedrich Müller wurde am 13. Januar 1749 in Kreuznach geboren.

Sein Vater war Bäcker und Gastwirt in der Pfalz. Als der Vater früh starb, musste Friedrich Müller das Gymnasium verlassen. Er ging nach Zweibrücken in die Lehre eines Hofmalers und wurde Kupferstecher. Friedrich Müller arbeitete für den Herzog von Pfalz-Zweibrücken. Ab 1774 lebte er in Mannheim und arbeitete für die Deutsche Gesellschaft. Friedrich Müller arbeitete am "Göttinger Musenalmanach" mit und fand Gönner seiner Kunst.

Er wurde von Goethe finanziell unterstützt und konnte nach Italien reisen. In Rom verbrachte er viele Jahre seines Lebens. Er arbeitete nicht nur als Maler, sondern auch als Antiquar und Fremdenführer.

Im Jahre 1798 wurde er wegen des Verdachts antirepublikanischer Tätigkeiten ausgewiesen, er kehrte jedoch heimlich wieder zurück nach Rom. Im Alter von 56 Jahren erhielt er vom bayrischen Kronprinzen Ludwig eine Pension als Hofmaler. Friedrich Müller starb 76 jährig am 23. April 1825 in Rom.

Friedrich Müller

Friedrich Müller

Weitere Geburtstagskinder vom 13. Januar:

  • Eduard Bauernfeld: Geboren am 13.01.1802 in Wien; gestorben am 09.08.1890 in Wien.
    Gedicht Beschränkung auf der onlinekunst.de - Gedichte- Seite gedichte/bauernfeld_eduard.html
  • Ernst Elias Niebergall (auch: Ernst Streff): Geboren am 13.1.1815 in Darmstadt,
    gestorben am 19.4.1843 in Darmstadt. Biographie und Werke im Projekt Gutenberg gutenberg.spiegel.de
Abebooks.de: Abebooks.de ist Teil des größten Marktplatzes
für antiquarische, vergriffene und gebrauchte Bücher weltweit
.
 

weiter zu Berthe Morisot >>
Computergarten Januar >>

 

 

 

 Siteinfo: http://www.onlinekunst.de/januar/13_01_Mueller_Friedrich.htm
Webdesign onlinekunst.de