Soldatenfriedhof
Wandau
Begraben in Mutter Erde
für Friede im Vaterland,
sinnlose Opfer einer
wahnsinnigen Machtgier,
Mahnmal einer
blutigen Zeitgeschichte,
wehrlos ausgeliefert,
angekettet am schwarzen Baum,
das Licht des Lebens
ausgelöscht mit
der endgültigen Gewißheit:
"Nur Gott ist gütiger
als die Menschen"....
Friederike Amort
Mit
freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung
bei onlinekunst.de. Alle © Rechte
bei der Autorin. Kontakt
zur Autorin
Hintergrundmusik
Mass
No. 3 in Dmin "Lord Nelson Mass" Sanctus
von Franz Joseph Haydn. Midi from Dan Drew. Biographie
Franz
Joseph Haydn (österreichischer Komponist,
geboren am 31. März 1732, gestorben am 31. Mai
1809)
Volkstrauertag
- Die Geschichte
Der Volkstrauertag wurde durch den 1919 gegründeten
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf Vorschlag
seines bayerischen Landesverbandes zum Gedenken
an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges eingeführt.
Nicht "befohlene" Trauer war das Motiv,
sondern das Setzen eines nicht übersehbaren Zeichens
der Solidarität derjenigen, die keinen Verlust
zu beklagen hatten, mit den Hinterbliebenen der
toten Soldaten. Surftipp:
sww.volksbund.de |

Soldatenfriedhof
in Schwenningen, Detail,
Foto © Willi Schnekenburger, November 2002 |