Kinder
im Krieg

Henri
Rousseau: (genannt Der Zöllner) Der Krieg, 1894
Leinwand, 114 × 195 cm. Paris, Musée d'Orsay. Land:
Frankreich. Stil: Postimpressionismus.
Rousseau, Henri genannt: le Douanier.
Geboren am 21.5.1844 Laval (Mayenne), gestorben am 2.9.1910
in Paris

Detail:
Der Krieg als grausames Kind dargestellt.
Henri Rousseau: Der Krieg, 1894, Leinwand, 114
× 195 cm. Paris, Musée d'Orsay. Frankreich. Postimpressionismus.
UNICEF
hilft den Kindern im Irak
Die Mädchen und Jungen im Irak brauchen unsere
Hilfe
Hilfe gegen den Hunger: UNICEF hat für 400.000
schwer mangelernährte Kinder 1.250 Tonnen
hoch eiweißhaltige Kekse sowie 155 Tonnen
therapeutische Spezialmilch in den Irak gebracht.
Sie wurden an Gesundheitseinrichtungen im ganzen
Land verteilt. In 30 Ernährungszentren werden
Kinder versorgt, die schwer mangelernährt sind
und häufig keine feste Nahrung mehr zu sich
nehmen können. gui.muc.domeus.com |
Wie
viel Kinder malen...
Wie viel Kinder malen
statt Vögel,
Flugzeuge und fallende Bomben?
Wie viel Kinder malen
statt Blumen,
die grauen ausgemergelten Gesichter Verhungernder?
Wie viel Kinder malen
statt der Sonne,
den Rauch brennender Häuser?
Wie viel Kinder malen
statt Puppen und Teddys,
am Boden liegende Tote,
verstümmelt, gefoltert, erschossen?
Wie viel Kinder malen
ihre schwarzen Träume
mit den Tränen ihrer kranken Seelen?
Männer in feinen teuren Anzügen,
mit randlosen Brillen
und einem Blick,
der schon Recht hat,
bevor die kritische Frage gestellt wurde,
den Gewinn ihres Waffengeschäfts
lächelnd und zufrieden zählend...
Gerhard Becker © 2002
|
Mit
freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung
bei onlinekunst.de.
Alle Rechte beim Autor. Kontakt
zum Autor |

Rousseau:
Der Krieg, 1894, Detail: schwarzer Rabe und schwarzes
Pferd über Toten.
Leinwand, 114 × 195 cm. Paris, Musée d'Orsay. Frankreich.
Postimpressionismus.

Henri
Rousseau: Der Krieg, 1894, Detail: schwarze Raben auf
den Toten.
Leinwand, 114 × 195 cm. Paris, Musée d'Orsay. Frankreich.
Postimpressionismus.
|