
Peter
von Hess: Die Schlacht bei Borodino. 1843, Öl auf Leinwand,
224 × 355 cm.
Peter von Hess: The battle near by Borodino.
1843, Oil on canvas, 224 × 355 cm.
Warsong
It's war, it's war! God's angel keep it far
And put an end to it!
It's war, alas-and I desire
Not to bear the guilt for it!
What would I do, if in my sleep
Grieving and bloody, pale and wan,
The ghosts of the slaughtered came to me
And wept before me-what would I do?
What if bold men who sought only honor
Maimed and half-dead lay weltering
Before me in the dust and cursed me
In their dying distress?
What if by thousands fathers, mothers,brides
So happy till the war
Now all wretched, all poor people
Raised lamentation over me?
If hunger, pestilence, and their sorrows
Drove friend and foe into the grave
There gathering, and, to my dishonor
Crowed from atop a corpse at me?
Would crown, land, gold, or glory aid me?
None of them could give me joy!
It's war, alas - and I desire
Not to bear the guilt for it!
Matthias Claudius 1778
(1740 - 1815)
table
of contents english
|
Kriegslied
's ist Krieg! 's ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede du darein!
's ist leider Krieg - und ich begehre
Nicht schuld daran zu sein!
Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen
Und blutig, bleich und blaß,
Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen,
Und vor mir weinten, was?
Wenn wackre Männer, die sich Ehre suchten,
Verstümmelt und halb tot
Im Staub sich vor mir wälzten, und mir fluchten
In ihrer Todesnot?
Wenn tausend tausend Väter, Mütter,
Bräute,
So glücklich vor dem Krieg,
Nun alle elend, alle arme Leute,
Wehklagten über mich?
Wenn Hunger, böse Seuch' und ihre Nöten
Freund, Freund und Feind ins Grab
Versammelten, und mir zu Ehren krähten
Von einer Leich herab?
Was hülf mir Kron' und Land und Gold und
Ehre?
Die könnten mich nicht freun!
's ist leider Krieg - und ich begehre
Nicht schuld daran zu sein!
Matthias
Claudius 1778
(1740 - 1815)
|

Peter
von Hess: Die Schlacht bei Borodino. 1843, Öl auf Leinwand,
224 × 355 cm, Detail mit Pferden.
Erbarmungslos wird auf am Boden liegende Menschen
eingeschlagen, es wird getötet.
Die
Bibel: Markus, Kapitel 10, 17-22
17 |
Und
als er sich auf den Weg machte, lief einer herbei,
kniete vor ihm nieder und fragte ihn: Guter Meister,
was soll ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe? |
18 |
Aber
Jesus sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand
ist gut als Gott allein. |
19 |
Du
kennst die Gebote: "Du sollst nicht töten;
du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht stehlen;
du sollst nicht falsch Zeugnis reden; du sollst
niemanden berauben; ehre Vater und Mutter." |
20 |
Er
aber sprach zu ihm: Meister, das habe ich alles
gehalten von meiner Jugend auf. |
21 |
Und
Jesus sah ihn an und gewann ihn lieb und sprach
zu ihm: Eines fehlt dir. Geh hin, verkaufe alles,
was du hast, und gib's den Armen, so wirst du einen
Schatz im Himmel haben, und komm und folge mir nach! |
22 |
Er
aber wurde unmutig über das Wort und ging traurig
davon; denn er hatte viele Güter. |
Als
Jesus die Gebote anspricht, nennt er als erstes: Du
sollst nicht töten. Im Krieg aber - in jedem Krieg -
wird getötet, getötet, getötet.
I.S.
Abbildung
unten: Detail mit gestürztem Pferd. Im Krieg werden
Menschen und Tiere gnadenlos getötet.
Peter von Hess: Die Schlacht bei Borodino. 1843, Öl
auf Leinwand, 224×355 cm.

|
Der Künstler
Peter von Hess: Die Schlacht bei Borodino. 1843,
Öl auf Leinwand, 224 × 355 cm. St. Petersburg,
Eremitage. Deutschland. Hess, Peter von
geboren am 29. Juli 1792 in Düsseldorf
gestorben am 4. April 1871 in München
|
Eine
negative Grundstimmung im Denken
ist eine Kriegserklärung an das Leben,
die ihre fanatischen Anhänger
nie mehr in Frieden lässt.
Ernst Ferstl
Mit
freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung
bei onlinekunst.de.
Alle Rechte beim Autor Ernst Ferstl
Webseite
von Ernst Ferstl
|
|