Der Computergarten am 19. Februar

 

Spuren eines Vogels im Schnee

"Vogelspurem im Schnee" Digitalfoto von © Willi Schnekenburger 2002


 

Gabriele Münter
1877- 1962

zur Startseite "Bildbetrachtungen"

Bildbetrachtung

Abbildung unten: "Vögel auf dem Baum vor dem Fenster beim Frühstück". Zum Geburtstag von Gabriele Münter am 19. Februar von © Inga Schnekenburger 2002. Skizze nach Gabriele Münter "Frühstück der Vögel, 1934"

Zeichnung NACH Gabriele Münter "Frühstück der Vögel"

Das Gemälde der Künstlerin Gabriele Münter darf hier nicht veröffentlicht werden. Aus diesem Grunde wurde eine schwarz- weiße Skizze angefertigt, um in etwa einen Eindruck des Bildes zu vermitteln.

Um eine Abbildung des Originals zu sehen, BITTE HIER KLICKEN (externer Link, für die Inhalte der externen Links sind wir nicht verantwortlich).

Das Original: Gabriele Münter (1877 - 1962), Frühstück der Vögel, 1934, Öl auf Holz, 45,7 x 55,2 cm. National Museum of Women in the Arts. Gabriele Munter (1877 - 1962) Breakfast of the Birds, 1934, oil on board, National Museum of Women in the Arts

"Der schönste Dank für Gottes Gaben besteht darin,
dass man sie weitergibt."
Zitat Milan Kundera

Die magentafarbenen Fenstervorhänge

... geben den Blick zur Bühne frei: "Frühstück der Vögel"! Ich gebe es zu: ich liebe dieses Bild der Malerin Gabriele Münter sehr. Die Künstlerin hat sich wahrscheinlich selbst dargestellt. Im Alter von 56 Jahren malte sie dieses Bild mit Ölfarben auf Holz. Die Malweise ist schlicht und einfach und gleichzeitig so vortrefflich wie die Komposition und die Farbwahl. In großem Maß besitzt Gabriele Münter eine Begabung, mit wenigen Pinselstrichen eine Geschichte zu erzählen. Es ist eine einfache Geschichte, eine erfreuliche Story. Da ist eine Frau, die für sich allein einen runden Tisch gedeckt hat. Die Frau hat kastanienbraunes Haar und sie trägt dunkelblaue Kleidung. Eine weiße Tischdecke hat sie gewählt und dazu weißes Porzellan. Eine Kaffekanne, ein Sahnekännchen, Teller und etwas zum Essen. Den Tisch hat die Frau nah ans Fenster gerückt. Sie erwartet Niemand, es ist kein zweites Gedeck aufgelegt. Den Tisch hat sie für sich schön gedeckt. Aber vorher hat sie den "Eßtisch" für die Vögel draußen vorbereitet: Sie hat den Tieren Futter gestreut und das Vogelhäuschen mit Körnern gefüllt. Das Futterhäuschen ist nur angedeutet gemalt, links im Bild beim Fensterbrett.

Draußen im kalten Winter - vielleicht im Februar - finden die Vögel jetzt wenig

Die hübschen Vögel sind gekommen, um ihr Frühstück zu verzehren. Ein wunderschöner Dompfaff ist einer ihrer Gäste. Die Brust des Tieres ist magentafarben wie die Vorhänge am Fenster, seine Flügel korrespondieren mit der Farbe des Himmels. Kohlmeisen sind auch gekommen. Ihr gelbes Gefieder wirkt auf dem kahlen Baum, als wären dort Blätter vom Herbst vergessen worden. Diese reizenden Geschöpfe leisten der Frau Gesellschaft bei ihrem Frühstück. Die Frau scheint es zu genießen.

Der Himmel leuchtet cyanfarben

... auf den Zweigen liegt Schnee, der ist das weiße Tischtuch für die gefiederten Gäste. Diese Frau besitzt viel: Sie hat Zeit, sie hat etwas zum Essen, sie hat ein Zimmer. Aber der größte Besitz ist ihr Herz für andere, für die Tiere. Ihr Blick geht nach draußen, in die Landschaft, zu den Vögeln auf dem Baum vor ihrem Fenster und sie sieht farbenprächtige Vögel in Freiheit, die ohne Scheu vor ihrem Fenster frühstücken. Und vielleicht zwitschern sie ja ein kleines Konzert auf ihrer "Bühne" mit den magentafarbenen Vorhängen...

Die magentafarbenen Vorhänge und der cyanfarbene Himmel bilden einen Komplementärkontrast

"Draußen" ist es kalt, im Haus und im Herz bei der Frau ist es wärmer. Die Frau gibt ab von dem, was sie hat, sie bekommt aber viel dafür zurück. Das Bild erinnert mich an die Aussagen des philosophischen chinesischen I Ging Nr. 14: Besitz in großem Maß. In diesem Hexagramm ist das Trigramm des Feuers oben und das Trigramm des Himmels unten. Das Feuer über dem Himmel. Das obere Kernzeichen ist Dui, die Freude, das untere wiederum Kien, der Himmel, das Schöpferische. Der Sinn der vollkommenen Vollendung der Größe und der Reichtum des Besitzes.

I.S.

Linktipps

Mit dieser Seite grüße ich herzlich Matthias zum Geburtstag! IS

Seite 2: Biographie Gabriele Münter und Linktipps
Seite 3: Literatur - Bücher über Gabriele Münter

 

 

http://www.onlinekunst.de/februarzwei/19_02_muenter_gabriele.html