zur Startseite der Weihnachtsgedichte
 

Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder bei onlinekunst.de

Die heiligen drei Könige - Die drei Weisen aus dem Morgenland
Bild und Gedicht zum Dreikönigstag

Fra Angelico Die heiligen drei Könige
Bild oben: Fra Angelico: Freskenzyklus im Dominikanerkloster San Marco in Florenz. Szene: Anbetung der Heiligen Drei Könige, um 1437-1446, Fresko, Florenz, Museo di San Marco. Angelico, Fra auch genannt: Beato Angelico; Fra Giovanni da Fiesole, geboren 1387 in Vícchio di Mugello bei Florenz, gestorben am 18. Februar 1455 in Rom Wirkungsorte: Florenz, Fiesole, Rom

Am Feste der Heiligen Drei Könige

Durch die Nacht drei Wandrer ziehn,
Um die Stirnen Purpurbinden,
Tiefgebräunt von heißen Winden
Und der langen Reise Mühn.
Durch der Palmen säuselnd Grün
Folgt der Diener Schar von weiten;
Von der Dromedare Seiten
Goldene Kleinode glühn,
Wie sie klirrend vorwärts schreiten,
Süße Wohlgerüche fliehn.

Finsternis hüllt schwarz und dicht,
Was die Gegend mag enthalten;
Riesig drohen die Gestalten:
Wandrer fürchtet ihr euch nicht?
Doch ob tausend Schleier flicht
Los' und leicht die Wolkenaue:
Siegreich durch das zarte Graue
Sich ein funkelnd Sternlein bricht.
Langsam wallt es durch das Blaue,
Und der Zug folgt seinem Licht.

Horch, die Diener flüstern leis:
"Will noch nicht die Stadt erscheinen
Mit den Tempeln und den Hainen,
Sie, der schweren Mühe Preis?
Ob die Wüste brannte heiß,
Ob die Nattern uns umschlangen,
Uns die Tiger nachgegangen,
Ob der Glutwind dörrt' den Schweiß:
Augen an den Gaben hangen
Für den König stark und weiß."

Sonder Sorge, sonder Acht,
Wie drei stille Monde ziehen
Um des Sonnensternes Glühen,
Ziehn die Dreie durch die Nacht.
Wenn die Staublawine kracht,
Wenn mit grausig schönen Flecken
Sich der Wüste Blumen strecken,
Schaun sie still auf jene Macht,
Die sie sicher wird bedecken,
Die den Stern hat angefacht.

O ihr hohen heil'gen Drei!
In der Finsternis geboren
Hat euch kaum ein Strahl erkoren,
Und ihr folgt so fromm und treu!
Und du meine Seele, frei
Schwelgend in der Gnade Wogen,
Mit Gewalt ans Licht gezogen,
Suchst die Finsternis aufs neu!
O wie hast du dich betrogen;
Tränen blieben dir und Reu'!

Dennoch, Seele, fasse Mut!
Magst du nimmer gleich ergründen,
Wie du kannst Vergebung finden:
Gott ist über alles gut!
Hast du in der Reue Flut
Dich gerettet aus der Menge,
Ob sie dir das Mark versenge
Siedend in geheimer Glut,
Läßt dich nimmer dem Gedränge
Der dich warb mit seinem Blut.

Einen Strahl bin ich nicht wert,
Nicht den kleinsten Schein von oben.
Herr, ich will dich freudig loben,
Was dein Wille mir beschert!
Sei es Gram, der mich verzehrt,
Soll mein Liebstes ich verlieren,
Soll ich keine Tröstung spüren,
Sei mir kein Gebet erhört:
Kann es nur zu dir mich führen,
Dann willkommen Flamm' und Schwert!

Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848)

 

Geschenk-Tipp: Dichterinnen Projekt, 1 Audio-CD

von Rosemarie Fendel, Hannelore Hoger, Inga Humpe, Annette von Droste-Hülshoff, Else Lasker-Schüler, Ulla Hahn, Else Lasker- Schüler CD - 45 Seiten - Random House Audio 2003. Kurzbeschreibung: Gedichte von Frauen - aus 1.000 Jahren Poesie: Bettina von Arnim, Caroline von Günderode, Annette von Droste Hülshoff, Else Lasker Schüler, Ulla Hahn und viele andere haben mindestens soviel zur Literatur beigetragen wie ihre männlichen Kollegen. Musikalisch inszeniert und von großen Sprecherinnen vorgetragen öffnet das Dichterinnen-Projekt den schönsten lyrischen Sprachschatz - Verse im Grenzraum von Gesang und Sprache, vorgetragen von Anna und Katharina Thalbach, Gudrun Landgrebe, Hannelore Hoger, Inga Humpe, Rosemarie Fendel, Mariele Millowitsch, Christine Kaufmann u.a.

zum nächsten Gedicht >>


Weitere Gedichte zum Dreikönigstag

Gedicht von Heinrich Heine
zum Dreikönigstag und Die Heiligen Drei Könige, um 1420, Gemälde von Conrad von Soest

Die Heiligen Drei Könige
Gedicht von Josef Gabriel Ritter von Rheinberger

Gedicht: Der Stern
Hätt einer auch fast mehr Verstand
als wie die drei Weisen aus Morgenland
mit einer Computergrafik von Inga Schnekenburger

Buchtipps
in Partnerschaft mit amazon.de

Cover Luise Rinser

Drei Kinder und ein Stern

von Luise Rinser
Gebundene Ausgabe
96 Seiten - Gabriel Verlag 2002

Andere Ausgaben:
Audio Cassette, Audio CD, Broschiert

Cover  Brigitte Barz

Es zogen drei Könige

von Brigitte Barz
Gebundene Ausgabe
46 Seiten - Urachhaus 2001

Zum Neuen Jahr - Kunstbücher - Feiertage in der Kunst

zur Weihnachtsgedichte-Startseite >>

 

 

Die Seiten zu Advent, Weihnachten und Neujahr von onlinekunst.de - Kunst und Kultur im Internet


Siteinfo: http://www.onlinekunst.de/weihnachtsgedichte/