15 Gemälde
und Texte: Die heiligen drei Könige - Dreikönigstag
am 6. Januar

Bild: Die Anbetung, Gemälde
von Hans Holbein d. Ä. München, Alte Pinakothek
1502, für den Altar des Klosters Kaisheim
Gedichte
zum Dreikönigstag weiter unten auf
dieser Seite
|
The Adoration of
the Magi. Die schönsten Kunstwerke
Die Heiligen drei Könige, Die drei Weisen
aus dem Morgenland in Wort und Bild
1. Bild: Die Heiligen Drei Könige, um
1420. Gemälde von Conrad von Soest
geboren im 1370 in Dortmund, gestorben
nach 1422 in Dortmund. Holz, 140 x 95
cm, Dortmund, Marienkirche
adventskalender/Heine_Heinrich.htm
2. Bild: Anbetung der Könige von Hans
Holbein d. Ä., geboren in Augsburg um
1465, gestorben in Isenheim 1528
weihnachten/adventskalender/8_adventskalender.html
3. Bild: Die Anbetung der Könige von
Juan de Flandes, spanisch-holländischer
Maler, arbeitete 1496 - 1519. The Adoration
of the Magi, c. 1508/1519
weihnachten/adventskalender/11_adventskalender.html
4. Bild: Rogier van der Weyden (1400-
1464): Anbetung der Könige. Aus dem Dreikönigsaltar
(Middelburger Altar) von St. Columba in
Köln, jetzt in der Bayrischen Staatagemäldesammlung
in München
weihnachten/adventskalender/13_adventskalender.html
5. Bild: Frater Francke, Anbetung der
Könige, um 1425. Frater Francke wurde
um 1380 in Hamburg geboren, er starb nach
1430. Malerei auf Holz, 99 x 89 cm, Teil
des Thomas- Altars, auch "Englandfahrer-
Altar" genannt, Hamburger Kunsthalle
weihnachten/adventskalender/15_adventskalender.html
6. Bild: Stephan Lochner, Anbetung der
Könige. Für die Rathauskapelle malte
der Kölner Stephan Lochner 1445 die Anbetung
der Könige. Heute ist das Kunstwerk im
Kölner Dom. Die Könige aus dem Morgenland
wurden die Schutzpatrone der Stadt Köln
weihnachten/adventskalender/17_adventskalender.html
|
7. Bild: Anbetung der Könige von Correggio,
circa 1513 - 1514. Ein Frühwerk des Künstlers,
das lange für ein Werk von Scarsellino
gehalten wurde
weihnachten/adventskalender/18_adventskalender.html
8. Bild: Die Anbetung der Könige von
Fra Angelico und Filippo Lippi. Fra Angelico,
Florenz, circa 1400 - 1455. Filippo Lippi,
Florenz, circa 1406 - 1469 1445, Tempera
auf Holz. The Adoration of the Magi: Fra
Angelico and Filippo Lippi Fra Angelico
Florentine, c. 1400 - 1455 Filippo Lippi
Florentine, c. 1406 - 1469 1445 tempera
on panel
weihnachten/adventskalender/24_weihnachten.html
9. Bild: Hugo van der Goes: Portinari-Altar,
Gesamtansicht. 1476-1478, Holz, 253 ×
141 cm. Florenz, Galleria degli Uffizi.
Triptychon. Niederlande. Altniederländische
Malerei. Der Künstler: Goes, Hugo van
der geboren um 1440 in Gent, gestorben
1482 im Kloster Roodendale bei Brüssel
engel/24_engel_bild.html
10. Bild: Anbetung der Könige, von Leonardo
da Vinci
246 x 243 cm , Uffizien, Florenz
april/15_04_2_Leonardo_da_Vinci.htm
11. Bild: Albrecht Altdorfer: Die Anbetung
der Heiligen Drei Könige. um 1530-1535,
Holz, 108,5 × 78 cm. Frankfurt am Main,
Städelsches Kunstinstitut. Donauschule.
Deutschland. Stil: Renaissance
(siehe rechts)
12. Bild: Hans Baldung: Anbetung der
Heiligen Drei Könige.
um 1510, Holz, 170,5 × 129,3 cm. Dessau,
Staatliche Galerie.
Früher Flügel eines Marienaltares
mit geschnitztem Schrein,
Deutschland. Stil: Renaissance.
(siehe unten)
|

|
 |
13. Bild:
Detail aus Hieronymus Bosch: Epiphanie-Triptychon,
Mitteltafel: Anbetung der Heiligen Drei
Könige. um 1510, Öl auf Holz, 138 × 72
cm. Madrid, Museo del Prado. Kommentar:
Wahrscheinlich urspr. in der Kapelle der
Bruderschaft Unserer-Lieben-Frau in der
St. Jans Kathedrale in 's-Hertogenbosch.
Land: Niederlande. Stil: Renaissance mit
dem Gedicht: Die Anbetung der Weisen
Mehr Gedichte zum Dreikönigstag
weiter unten auf
dieser Seite
14. Bild: Die
Anbetung der Könige, Ausschnitt,
1423. Florenz, Uffizien von Gentileda
Fabriano. Gentile di di Niccolo
di Giovanni Massi. The adoration
of the kings, Excerpt, 1423, Florence,
Uffizien, from Gentileda Fabriano
(siehe rechts) |
 |
15. Bild: wallpaper: Anbetung
der Könige von Geertgen tot Sint Jans
Detail Um 1455 - 1493 Ölmalerei auf Holz,
90 x 70 cm. Amsterdam, Rijksmuseum wallpaper/wallpaper_weihnachten.html |
Gedichte
zum Dreikönigstag
Am
Feste der Heiligen Drei Könige
Durch die Nacht drei Wandrer ziehn,
Um die Stirnen Purpurbinden...
von Annette von Droste-Hülshoff
mit einem Bild von Fra Angelico:
Freskenzyklus im Dominikanerkloster San
Marco in Florenz, Szene: Anbetung der
Heiligen Drei Könige
Gedicht
von Heinrich Heine
zum Dreikönigstag und Die Heiligen
Drei Könige, um 1420, Gemälde von Conrad
von Soest
Die
Heiligen Drei Könige
Gedicht von Josef Gabriel
Ritter von Rheinberger
Gedicht:
Der Stern
Hätt einer auch fast mehr Verstand
als wie die drei Weisen aus Morgenland
mit einer Computergrafik von Inga Schnekenburger
|
Buchtipps
in Partnerschaft mit amazon.de
 |
Drei Kinder und ein
Stern
von Luise Rinser
Gebundene Ausgabe - 96 Seiten - Gabriel
Verlag Erscheinungsdatum: September
2002
ISBN: 3522300297 Andere Ausgaben:
Audio Cassette , Audio CD , Broschiert
Drei Kinder und ein Stern |
 |
Es zogen drei Könige
von Brigitte Barz
Gebundene Ausgabe - 46 Seiten - Urachhaus
Erscheinungsdatum: September 2001
ISBN: 3825173674 Es
zogen drei Könige |
|
Zum
Neuen Jahr - Kunstbücher
- Feiertage
in der Kunst
|