zur Startseite Bildbetrachtungen


 

Linktipps
und Buchtipps zum Thema Bildbetrachtungen

Bildbetrachtungen
von Inga Schnekenburger bei onlinekunst.de. Weiter unten Hinweis auf Spezialrubrik: Tiere in der Kunst

Bildbetrachtung: Gustav Klimt, Der Kuss

Thema: Liebe
Künstler:
Gustav Klimt

Beitrag zu unserem Wettbewerb 2005. Bildbetrachtung von Susanne Hell.
Bild: Der Kuss, 1907-1908. Maße: 180 x 180 cm. Technik: Öl auf Leinwand.

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung Kühe - rot, grün, gelb von Franz Marc

Thema: Tiere in der Kunst
Künstler:
Franz Marc

Beitrag zu unserem Wettbewerb 2005. Bildbetrachtung von Hanna Born.
Bild: Kühe - rot, grün, gelb; 1912. Maße: 62 x 88 cm.

zur Bildbetrachtung >>

Vergleichende Bildbetrachtungen Venusbilder: Lucas Cranach der Ältere / Lucas Cranach der Jüngere

Thema: Venusbilder
Künstler:
Lucas Cranach der Ältere / Lucas Cranach der Jüngere

Lucas Cranach der Ältere - Lucas Cranach der Jüngere. Eine vergleichende Bildbetrachtung "Venus und Amor" und "Venus mit Cupido" Link

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung: Moritz von Schwind, "Die Symphonie"

Thema: Musik
Künstler:
Moritz von Schwind

"Die Symphonie", spätromantisches Gemälde von Moritz von Schwind. 1852, München, Neue Pinakothek.

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung Adam Elsheimer: Flucht nach Ägypten

Thema: Religion
Künstler:
Adam Elsheimer

Adam Elsheimer: Flucht nach Ägypten, 1609,
Kupfer, 31 x 42 cm, München, Alte Pinakothek

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung: Adam Elsheimer: Predigt Johannes des Täufers

Thema: Religion
Künstler:
Adam Elsheimer

Adam Elsheimer: Predigt Johannes des Täufers
Kupfer, München, Alte Pinakothek

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung, Mathis Neithart Gothart - genannt Grünewald: Auferstehung

Thema: Religion
Künstler:
Mathis Neithart Gothart - genannt Grünewald

Osterseite: Auferstehung - Gemälde und Bildbetrachtung. Dieses Bild gilt als das strahlendste Auferstehungsbild in der Kunstgeschichte...

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung: Ferdinand Hodler: Der Holzfäller

Thema: Bewegung
Künstler:
Ferdinand Hodler

"Der Holzfäller". Die arbeitstüchtigen, derben Hände umgreifen das Beil mit einer Sicherheit und Festigkeit, die dem dünnen Stamm das Leben kosten muss... Link

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung - Hokusai, Die große Woge

Thema: Wellen und Wogen
Künstler:
Katsushika Hokusai

Interpretation des Farbholzschnittes "Die große Woge" von Katsushika Hokusai, 1825, aus der Folge der 36 Ansichten des Fudschijama.

zur Bildbetrachtung >>

Panik, Francisco de Goya y Lucientes

Thema: Krieg und Kampf
Künstler:
Francisco de Goya y Lucientes

Francisco de Goya y Lucientes: Der Koloß "Panik", 1808-1810, Öl auf Leinwand, 116 × 105 cm. Madrid, Museo del Prado. Land: Spanien.

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung: pinturas negras (Szene: Saturn verschlingt eines seiner Kinder), Francisco de Goya y Lucientes

Thema: Krieg und Kampf
Künstler:
Francisco de Goya y Lucientes

Francisco de Goya y Lucientes: Serie der "pinturas negras", Szene: Saturn verschlingt eines seiner Kinder. 1821-1823, Öl auf Leinwand, 146 × 83 cm. Madrid, Museo del Prado.

zur Bildbetrachtung >>

Vergleichende Bildbetrachtung: Francisco de Goya y Lucientes / Edouard Manet, Erschießung

Thema: Krieg und Kampf
Künstler:
Francisco de Goya y Lucientes / Edouard Manet

Vergleichende Bildbetrachtung Francisco de Goya y Lucientes: Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808 in Madrid und Edouard Manet: Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko.

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung "Verbrannte Erde" von Anselm Kiefer

Thema: Krieg und Kampf
Künstler:
Anselm Kiefer

"Verbrannte Erde" ist ein Ausdruck der neueren Kriegsführung...
Das Bild atmet Schrecken und ist ohne Hoffnung.

zur Bildbetrachtung >>

Thema: Familie
Künstler:
Peter von Cornelius

Peter von Cornelius "Karl Ferdinand Kellner mit seinem Sohn Georg Leonhard", um 1810, Leinwand, 104 x 86 cm, Frankfurt am Main, Historisches Museum.

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung: James McNeill Whistler - Nocturne: Grau und Gold - Schnee in Chelsea

Thema: Familie
Künstler:
James McNeill Whistler

Nocturne: Grau und Gold - Schnee in Chelsea
In der Sonderausstellung "Bilder aus der Kälte"

zur Bildbetrachtung >>

Bildbetrachtung "Klingsors Zaubergarten", Gemälde von Angerer dem Älteren

Thema: Romantik
Künstler:
Angerer der Ältere

"Klingsors Zaubergarten", Gemälde von Angerer dem Älteren.
Die blaue Blume der Romantik leuchtet im Zaubergarten.

zur Bildbetrachtung >>

zur Startseite: Tiere in der Kunst

Tiere in der Kunst Bildbetrachtungen Zur Übersicht

Aug in Aug...

Gibt es für Künstler eine geheimnisvollere Idee als die, wie sich wohl die Natur in den Augen eines Tieres spiegelt? Wie sieht ein Pferd die Welt oder ein Adler, ein Reh oder ein Hund? Wie armselig, seelenlos ist unsere Konvention, Tiere in eine Landschaft zu setzen, die unseren Augen zugehört, statt uns in die Seele des Tieres zu versetzen."

Franz Marc (8. Februar 1880 - 4. März 1916)

Bildbetrachtungen: Tiere in der Kunst
Die Augen - sie spielen in unserem Leben eine zentrale Rolle: Rund 70 Prozent aller Eindrücke nehmen wir über sie wahr. Kein Wunder, dass wir uns auch fragen, wie Tiere durch ihre Augen die Welt wahrnehmen. Wir wissen, dass einige Tiere Farben sehen können, während andere vollkommen farbenblind sind. Es ist wissenschaftlich geklärt, wie das Sehen beim Menschen und bei Tieren funktioniert. Was wäre ein Ausstellungsbesuch, wenn man die wunderbare Kunst nicht sehen kann. Damit die Werke dabei optimal zur Geltung kommen, werden sie stets ins rechte Licht gerückt.