 |
|
 |
|

Bauernregeln
und Naturweisheiten:
April

zum Monat
April
Die Liebe gleichet
dem April:
Bald Frost, bald fröhliche
Strahlen,
Bald Blüten in Herzen und
Thalen,
Bald stürmisch und bald
still,
Bald heimliches Ringen und Dehnen,
Bald Wolken, Regen und Thränen
-
Im ewigen Schwanken und Sehnen
Wer weiß, was werden will!
Gedicht
von Emanuel Geibel (1815-1884)
|
April
heißt... |
im Altdeutschen: |
Ostermond |
auf burgenländisch-kroatisch: |
april |
im Albanischen: |
prill |
im Dänischen: |
April |
im Englischen: |
April |
im Französischen: |
Avril |
im Finnischen: |
huhtikuu |
im Italienischen: |
Aprile |
im Kroatischen: |
travanj |
im Polnischen: |
kwiecien (Blüten-Monat, kwiat
= Blüte) |
im Spanischen: |
abril |
im Türkischen: |
Nisan |
Wer weiß
mehr - auch die Namen anderer Monate?
MAIL |
Bild oben: Francesco
del Cossa: Fresken mit den Monatsdarstellungen
März, April, Mai im Palazzo Schifanoia,
Szene: April - Triumphzug der Venus,
Detail. 1469-1470, Fresko.
Ferrara, Palazzo Schifanoia. Kommentar:
Auftraggeber: Borso d'Este, Herzog
von Ferrara. Land: Italien. Stil:
Renaissance. Detail
Hasen weiter unten |
Bauernregeln - Bauernweisheiten,
Naturweisheiten zum Monat April
- Wer an Christian (3.
April) säet Lein, bringt schönen
Flachs in seinen Schrein.
- Ist Ambrosius (4.
April) schön und rein wird Sankt
Florian (2. Mai) wilder sein.
- Ist Sankt Vinzenz (5.
April) Sonnenschein, bringt es viele körner
ein.
- Bald trüb und rauh, bald licht und
mild, ist der April des Menschen Ebenbild.
- Donner im April viel Gutes künden will.
- Heller Mondschein im April schadet den Blüten
viel.
- Wenn der Kuckuck am 9.
April nicht gesungen hat, ist er erfroren.
- Am 15.
April der Kuckuck singen soll, und müßte
er singen aus einem Baum, der hohl.
- Am Tage Tiburtii (15.
April) sollen alle Felder grünen.
- Ist der April schön und rein, wird
der Mai um so wilder sein.
- Ist der April zu schön, kann im Mai
der Schnee noch wehn.
- Nasser April - blumiger Mai.
- Der April kann rasen, nur der Mai halt Massen.
- Ist der April zu gut, schickt er dem Schäfer
Schnee auf den Hut.
- Bläst der April mit beiden Backen,
bibt's genug zu jäten und zu hacken.
- Aprilschnee ist Grasbrüter.
- Wenn's donnert im April, dann hat der Reif
sein Ziel.
- April kalt und naß füllt Scheuer und Faß.
- April naß und kalt, wächst das Korn wie
ein Wald.
- April trocken läßt die Keime stocken.
- April und Mai sind die Schlüssel zum ganzen
Jahr.
- April warm - Mai kühl - Juni naß - füllt
dem Bauer Scheuer und Faß.
- April windig und trocken, macht alles Wachstum
stocken.
- April, April, der macht was er will.
- April, dein Segen, heißt Sonne und Regen.
Bloß den Hagel - den häng an den Nagel.
- Aprildürre macht jede Hoffnung irre.
- Aprilenglut tut selten gut.
- Aprilenschnee düngt, Märzenschnee frißt.
- Aprilensturm und Regenwucht kündet Wein
und gold'ne Frucht.
- Aprilregen ist dem Bauer gelegen.
- Aprilschnee ist besser als Schafmist.
- April trocken läßt die keime
stocken.
- Der Heilige Georg (24.
April) ist der Patron des Viehs. Ihm zu
Ehren finden an vielen Orten festliche Flurumritte
statt, auch Feldumgänge und Grenzbegehungen.
- So lange es vor Sankt Markus (25.
April) warm ist, so lange ist es nacher
kalt.
- Blüht im April der Maulbeerbaum, gibt
es Kälte und Frost wohl kaum.
- Friert's am Tag von Sankt Vidal, (28.
April) friert es wohl noch fünfzehnmal.
- Wenn im April schon die Maikäfer fliegen,
bleiben die meisten liegen.
- Am 30.
April ist Walpurgisnacht.
- Regen auf Walpurgisnacht hat immer gutes
Jahr gebracht.
- Kartoffel •:
"Steckst mi im April, komm i wann i will,
steckts mi im Mai, komm i glei •."
- Der April kann rasen. Nur der Mai •
hält Maßen.
zusammengestellt von Inga
Schnekenburger
 |
Detail
Hasen in der Mitte des Bildes von
Francesco del Cossa: Fresken mit den Monatsdarstellungen
März, April, Mai im Palazzo Schifanoia,
Szene: April[02]-Triumphzug der Venus,
Detail. 1469-1470, Fresko. Ferrara, Palazzo
Schifanoia. Kommentar: Auftraggeber: Borso
d'Este, Herzog von Ferrara. Land: Italien.
Stil: Renaissance.
|
Weitere Linktipps
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Linktipp:
Das Wetter heute
Das
Wetter bei onlinekunst.de - Kunst und Kultur im Internet
|
|