Johann David Heinichen

geboren am 17. April 1683, gestorben am 16. Juli 1729

Cover CDmit Komposition von Heinichen

Abbildung: Audio-Doppel- CD
mit Werken von Johann Christoph Friedrich Bach, Franz Schubert und
Johann David Heinichen

Dirigent Werner Herrmann
Mehr Informationen über das besondere Angebot


BIOGRAPHIE

Johann David Heinichen (17. April 1683 - 16. Juli 1729)

Er war 2 Jahre älter als Johann Sebastian Bach, wurde in Leipzig als Sänger im Thomanerchor von J. Schelle und J. Kuhnau ausgebildet, studierte dann - wie viele spätere Musiker - Jura in Leipzig und übte sogar den Beruf des Advokaten in Weißenfels aus. 1709 jedoch begann er in Leipzig seine musikalische Laufbahn als Opernkomponist, lebte von 1710-1716 als Stipendiant in Italien, meist in Venedig, und wurde danach als Kapellmeister am Hof August des Starken in Dresden verpflichtet. Dort stand er bis zu seinem Tode dem Hoforchester vor. Seinen Zeitgenossen galt er als führender Komponist, der die Strenge herkömmlicher Formen überwand.

Über das Werk von Heinichen auf der Audio CD

Das Konzert für Alt-Blockflöten-Quartett und Streichorchester auf der CD vom "Tod Jesu" ist eines der wenigen originalen Werke dieser Gattung. Es gibt zwar noch eine andere CD, jedoch nur mit einem Flötenquartett, während in dieser Aufnahme jede Stimme vierfach besetzt ist, wodurch dem Streichorchester ein adäquater Flötenklangkörper gegenüber steht. Bei der problematischen Stimmungslage von Blockflöten ist dies eine außergewöhnliche Leistung, die vom NDR 3 auch mit einer Sendung gewürdigt wurde.Text: Werner Herrmann

 

WERKE
Auszug aus: "Die Musik in Geschichte und Gegenwart""

Heinichen, Johann David

geboren am 17. April 1683 in Krössuln bei Teuchern (Herzogtum Sachsen-Weißenfels), gestorben am 16. Juli 1729 in Dresden, Komponist und Theoretiker

Bühnenwerk (Opern)

I. Vollständig erhaltene Opern

  • Der glückliche Liebeswechsel oder Paris und Helena (Peter- und Paulsmesse, 1710 Naumburg)
  • Calfurnia, auch Mario, auch Calpurnia oder Die Römische Großmut (Grazio Braccioli) (Karneval 1713 Venedig; in der Übers. von Joh.U. von König Febr. 1716 Hamburg)
  • Le passioni per troppo amore, auch Opera fatta in Italia (Matteo Noris) (Karneval 1713 Venedig)
  • Flavio Crispo (anon.) (geplant Karneval 1720 Dresden, storniert)

II. Opern, aus denen einzelne Arien erhalten sind

  • Der angenehme Betrug oder Der Carneval von Venedig ( wohl 1709 Leipzig)
  • Olimpia vendicata (Peter- und Paulsmesse 1709 Naumburg)
  • Die lybische Talestris (Heinrich Anselm von Zigler und Kliphausen) (Michaelismesse 1709 Leipzig)

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

21 Bände und Registerband
von Ludwig Finscher, Friedrich Blume
Gebundene Ausgabe - Metzler

ISBN: 3476410226
Buchsammlung jetzt bestellen bei amazon.de

 

Am 17. April hat auch Karen Blixen-Finecke Geburtstag, ("Jenseits von Afrika") Die Webseite ist in deutsch und dänisch vorhanden.

LINKS

 

 
 

 

http://www.onlinekunst.de/aprilzwei/heinichen_johann_david.html