Der Computergarten

-.. . .-. -.-. --- -- .--. ..- - . .-. --. .- .-. - . -.

am 27. April

.- -- ..--- --... .-.-.- .- .--. .-. .. .-..

von Inga Schnekenburger

...- --- -. .. -. --. .- ... -.-. .... -. . -.- . -. -... ..- .-. --. . .-.

 

Blütenkuppel von Inga Schnekenburger

Blütenkuppel mit Himmel für Samuel Finley Breese Morse zum Geburtstag
Cyberart von © Inga Schnekenburger, April 2002

 

Der größte Wunsch im Leben des Samuel Morse war es, die freigebliebenen Wände der Rotunde des Capitols in Washington auszumalen. 1837 bewarb er sich vergeblich um diesen Auftrag. Die Ablehnung war eine große Enttäuschung für den bekannten Maler. Eine erneute Bewerbung im Jahre 1849 stieß wiederum auf Ablehnung. Das bedeutete eine tiefe, nie überwundene Kränkung für Samuel Finley Breese Morse: Er schrieb 1849 an seinen Freund Cooper (Autor des "Lederstrumpf"):

"Ich will nicht als ein Maler in der Erinnerung fortleben,
denn ich bin nie einer gewesen."
Zitat Samuel Morse


 

Samuel Finley Breese Morse
... .- -- ..- . .-.. ..-. .. -. .-.. . -.-- -... .-. . . ... . -- --- .-. ... .
amerikanischer Maler und Erfinder
-- .- .-.. . .-. ..- -. -.. . .-. ..-. .. -. -.. . .-.
1791 - 1872
.---- --... ----. .---- -....- .---- ---.. --... ..---

"Der amerikanische Leonardo"
The American Leonardo

Samuel Finley Breese (Breeze) Morse wurde am
27. April 1791 in Charlestown, Massachusetts, geboren. Er starb am 2. April 1872 in New York.

Samuel Finley Breese Morse was born on
April 27, 1791, in Charlestown, just outside of Boston, Massachusetts. He died at 2. april 1872
in New York.

Abbildung rechts: Selbstportrait von Samuel F. B. Morse (1791-1872) Self Portrait, 1818

Selbstportrait von Morse

Seite 1 : Morse im Computergarten

Biographie - Das Leben des Samuel Finley Breese Morse mit Gemälden und Abbildungen

Das Morse- Alphabeth
und der Morse- Apparat

Links, Surftipps und Literatur
mit Bildern

zum 28. April--.. ..- -- ..--- ---.. .-.-.- .- .--. .-. .. .-..

onlinekunst.de --- -. .-.. .. -. . -.- ..- -. ... - .-.-.- -.. .

Morseapparat  von 1849

Erster elektromagnetischer Schreibapparat,
Morseapparat, von 1849

Weiter im Computergarten zum 28. April

 
 

 

http://www.onlinekunst.de/aprilzwei/27_04_morse.html