Der
Computergarten am 26. April

Frühlings-Mandala
aus Baumblüten für Ludwig Uhland zum Geburtstag
Cyberart von © Inga Schnekenburger 2002
Frühlingsglaube
Die linden Lüfte sind
erwacht,
Sie säuseln und weben Tag und Nacht,
Sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herze, sei nicht bang!
Nun muß sich alles, alles wenden.
Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
Man weiss nicht, was noch werden mag,
Das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
Nun, armes Herz, vergiss der Qual!
Nun muss sich alles, alles wenden.
Ludwig Uhland |
Ludwig
Uhland

deutscher Dichter, 1787-1862
|
Biographie
Ludwig
Uhland wurde am 26. April 1787 in Tübingen geboren.
1802-1808 |
studierte
er Jura und Sprachen in Tübingen. Gemeinsam
mit K. Maier und Justinus
Kerner stellte Ludwig Uhland noch während
seiner Studienzeit dem Morgenblatt für gebildete
Stände ein handschriftliches "Sonntagsblatt
für ungebildete Stände" entgegen. |
1810-1811 |
Während
eines Studienaufenthalts in Paris beschäftigte
er sich mit alten französischen und deutschen
Handschriften. |
1810-1814 |
war er Sekretär im Justizministerium, danach
arbeitete er als Rechtsanwalt in Stuttgart.
|
1829 |
wurde
Uhland Professor für deutsche Sprache und
Literatur in Tübingen. |
1838 |
legte
er seine Professur nieder, zog sich aus
der Politik zurück und arbeitete als Privatgelehrter.
|
Ludwig
Uhland starb am 13. November 1862 in Tübingen
Seine
Gedichte sind allseits bekannt und sehr beliebt.
Es gibt es wohl in jeder größeren
Stadt zum Gedenken an den Dichter eine Ludwig-Uhland-Straße.
Weitere
Gedichte bei onlinekunst.de:
LITERATUR
-
Uhland, Ludwig. Gedichte 2001, MINIATURBUCHVERLAG
LEIPZIG
-
Uhland, Ludwig. Gedichte. Reclam, Ditzingen,
Ausw. u. Nachw. v. Peter v. Matt
Rezitation: Manfred M. Bender Mit Gedichten
v. Gottfried Benn, Ludwig Uhland, Eduard
Mörike u. a. Lyrische Prismen, 1 Audio-CD 2001,
Askalun Theater, Mit Zwischenmusiken.
-
Uhland
von A bis Z
von Karin de la Roi-Frey. Gebundene Ausgabe
128 Seiten - Drw 1998 Bei amazon.de: Uhland
von A bis Z.
Kurzbeschreibung: Geschichten, Anekdoten
und Wissenswertes über den schwäbischen
Dichter, Politiker und Gelehrten Ludwig
Uhland. Der private Mensch steht im Mittelpunkt
der Darstellung, die ergänzt wird durch
zeitgenössische Bilder und Gedichte Uhlands.
|
Auch
der Lyriker ARNO HOLZ hat am 26. April Geburtstag
Arno Holz ist
am 26. April 1863 in Rastenburg (Ostpreußen)
geboren.
Er starb am 26. Oktober 1929 in Berlin.
Gedichte
von Arno Holz bei onlinekunst.de:
BUCHTIPP
GEDICHTE
Schönes,
grünes, weiches Gras
von Arno Holz, Andrezej Kopacki.
Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - Fibre Verlag
2002
|
Übersicht
Computergarten 16. - 30. April
Seite
2: Gedicht von Ludwig Uhland Verborgenes Leid
mit einem Gemälde
von Richard Wilson
|