RAFFAEL
Gemälde und Links, Schluss der Biographie
Raffael:
Madonna del Granduca, Detail: Jesus in Marias Armen
Öl auf Holz, 86 x 56 cm. Florenz, Palazzo Pitti
Musik
dazu hören? Hintergrund-Musik.
Campion, Thomas (1567-1620).
What Harvest Half so Sweet Is
Midi von John Cowles.

Raffael:
Madonna del Granduca.
Öl
auf Holz, 86 x 56 cm.
Florenz, Palazzo Pitti
|
In
Florenz wurde Raffael gern gesehen. Er wurde der
gute Freund des mächtigen, gelehrten Taddeo
Taddei und wohnte in seinem Palast.
Auch
Fra
Bartolomeo (siehe Computergarten am 28. März)
wurde sein Freund. Fra Bartolomeo brachte ihn
mit dem platonischen Christentum um Savonarola
in Kontakt.
Raffael
kopierte auch hier: Fresken von Masaccio in Santa
Maria del Carmine und in Santa Maria Novella Fresken
von Ghirlandajo.
Raffael
studierte nun auch die Werke von Leonardo. Es
entstanden in Florenz circa 15 Madonnen von Raffael.
Diese Madonnen zählen zu seinen besten Arbeiten
aus dem Gesamtwerk.
1508
wurde er auf Vorschlag Bramantes zum Papst Julius
II. nach Rom geschickt. Andere Künstler hatten
schon damit begonnen, die päpstlichen Gemächer
mit Fresken auszumalen.
Als
der Papst die Entwürfe von Raffael sah, übertrug
er ihm die gesamte Arbeit. Auch der nachfolgende
Papst, Leo X. war fasziniert von den Arbeiten
Raffaels und er zeigte ihm ebenso seine Gunst.
1516
wurde er zum Aufseher über die antiken Gebäude
in Rom und leitete Ausgrabungen. |
1518
malte Raffael das Vestibül des Palazzo Chigi
aus (Farnesina). Diese Fresken erzählen von
Amor und Psyche.
Raffael malte auch hervorragende Portraits: Der
Humanist Baldassare Castiglione, der auch sein
Freund war, ist ein wunderbares Bildnis. Tommaso
Inghirami, Papst Julius II., Papst Leo X. und
andere.
Außerdem hatte Raffael 50 Schüler,
der beste war Giulio Romano.
An
seinem 37. Geburtstag, am 6. April 1520, an einem
Karfreitag, starb Raffael im Alter von 37 Jahren,
erschöpft von der Arbeit und völlig
entkräftet.
|
Kunstdrucke bei poster.de, z.B. "Madonna
und Kind"
(Bildnachweis: poster.de) |
 |
|
Der
6. April gilt auch als der Todestag von Jesus
Christus. |

Raffael: Papst
Leo X. mit den mit den Kardinälen Luigi
Rosso und Giulio de Medici, 1517 -1518, Holz,
154 x 119 cm, Florenz, Galleria Degli Uffizi |
|
Buchtipps
Linktipps
Bild
zum Anklicken
|
Hinweise
- Raffael
als Archtekt
Der Bau wurde von Raffael und Antonio da Sangallo
dem Jüngeren um 1516 begonnen und von Giulio Romano
weitergeführt., aber nie vollendet. Raffaels Loggia
öffnet sich zu großen Nischen und besitzt Stuckdekor
und bemalte Gewölbe. Sie wurde zum Vorbild für spätere
Bauten. Villa Madama, Rom 1516
Architekten: Giulio Pippi Romano Antonio da Sangallo
der Ältere und Raffael
- Die
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Neben Meisterwerken der italienischen Renaissance
und des Barocks von Künstlern wie Raffael - mit der
SIXTINISCHEN MADONNA
- , Giorgione, Tizian, Correggio und Guercino ragt
der reiche Bestand an flämischen und holländischen
Bildern des 17. Jahrhunderts von Rubens, Van Dyck,
Rembrandt und Vermeer hervor. Darüber hinaus gehören
herausragende Werke der spanischen, französischen
und deutschen Malerei zu den Attraktionen der Galerie.
GEMÄLDEGALERIE ALTE MEISTER. Semperbau am Zwinger,
Theaterplatz 1, 01067 Dresden. Telefon (0351) 49 14
622 / Fax (0351) 49 14 616
http://www.staatl-kunstsammlungen-dresden.de/
- Die
Alte Pinakothek
beherbergt eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen
der Welt. Sie zeigt über 800 Gemälde, Meisterwerke
europäischer Malerei aus dem 14. bis 18. Jahrhundert.
Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani ist das
erste Gemälde Raffaels, das nach Deutschland gelangte.
Es ist im Besitz der Alten Pinakothek.
-
Das
Kunsthistorisches Museum Wien ist im Besitz des Gemäldes
Madonna im Grünen. 1505 oder 1506, Holz. Raffael
(Urbino 1483 - 1520 Rom)
Raffael
bei onlinekunst.de
|