Der
Computergarten am 14. April
Bellis
wie in einem unbekannten Flugobjekt, schwebend über
dem Garten
Ein Geschenk zum Geburtstag für
Erich von Däniken, Digitalfoto
Willi Schnekenburger

 |
Erich
von Däniken
Erich Anton Paul von Däniken
Forscher und Autor der Präastronautik
geboren am 14. April 1935 |
Bild
oben: Simulation eines UfOs
Hintergrundmusik
hören?
Sergei Rachmaninov (1873-1943), Prelude in C min
Op. 3. No. 2. Midi von Gary Goldberg |
Biographie
Erich Anton Paul von Däniken
wurde am
14. April 1935 in Zofingen in der Schweiz als Sohn eines
Fabrikanten geboren. Nach dem Schulbesuch in Schaffhausen
besuchte er das humanistische Gymnasium "Collège
St. Michel" in Fribourg. Während der Gymnasialzeit
setzte er sich mit Archäologie und Futurologie,
der Weltraumfahrt und Philosophie, insbesondere der
Religionsphilosophie, auseinander. Er befasste sich
mit Elektronik und Molekularbiologie und anderem.
1960 |
Heirat
mit Elisabeth Skaja |
1963 |
Die
Tochter Cornelia kommt zur Welt |
1968 |
erschien
das erste Buch "Erinnerungen an die Zukunft".
Das Buch wurde 1969 erfolgreich verfilmt. Erich
von Däniken versuchte in diesem Band, die Hypothese
von Astronauten-Besuchen von fremden Sternen auf
der Erde in grauer Vorzeit mit zahlreichen literarischen
Hinweisen und archäologischen Erkenntnissen
zu belegen. |
1969 |
"Zurück
zu den Sternen" |
1972 |
"Aussaat
und Kosmos" mit dem Untertitel "Spuren
und Pläne außerridischer Intelligenzen" |
1973 |
"Meine
Welt in Bildern - Bildargumente für Thesen, Spekulationen
und Erforschtes" |
1974 |
"Erscheinungen" |
1977 |
"Beweise
- Lokaltermin in fünf Kontinenten" |
1979 |
"Lexikon
der Prä-Astronautik" mit Ulrich Dopatka
|
80er |
In den
80er Jahren setzte er sich in mehreren Büchern
mit der ehemaligen Anwesenheit der Götter auseinander,
dem alten Land am Nil ("Die Augen der Sphinx"),
durchleuchtete in einem Sachbuch zur Vorgeschichte
die Dolmen, Menhire und Megalithanlagen, legte mit
"Die Rätsel im alten Europa" |
1991 |
sein
erstes Jugendbuch vor und |
1992 |
mit
"Der Götter-Schock" eine Dokumentation
über das zeitlose Phänomen der Verehrung der
Götter von der Urzeit bis zu den Cargo-Kulten
der Gegenwart. |
1993 |
folgte
eine 25teilige Fernseh-Serie des Senders Sat1 mit
dem Titel "Auf den Spuren der All-Mächtigen". |
1996 |
strahlte
der Fernsehsender RTL den Film "Ausserirdische
- kehren sie zurück?" von und mit Erich von
Däniken aus. Die Sendung verfolgten 4,9 Millionen
Zuschauer. Gemeinsam mit RTL drehte von Däniken
1997 zwei Fortsetzungen, die 1997 und 1998 ausgestrahlt
wurden. Co-Produzent ist der amerikanische Grossender
ABC. |
Auszeichnungen
-
Ehrendoktor der Universidad Boliviana (1975)
-
Ehrenbürgerschaft der Städte Nazca
und Ica (Peru)
-
Ehrenmitglied des Ordens "Codon bleu du Saint-Espit"
(1987),
Premio Lourenço Filho in Gold und Platin, Brasilien
Mitgliedschaften
-
Schweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverband
-
Schweizer PEN-Zentrum
-
Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller
Verein
- Ancient
Astronaut Society (heute Ehrenmitglied)
|

Das berühmte Sonnentor
in Tiwanaku (Tiahuanaco) am Titicaca-See
in Bolivien, mit Reliefs von 16 Flugobjekten und
dem Commandant der Flotte
(Hinweis auf diese Bedeutung von S. E. Waxmann "Unsere
Lehrmeister
aus dem Kosmos", Hans Landes Kg, Isny 1967) |
Erich
von Däniken lebt im schweizerischen Beatenberg.
|
Persönliche
Anmerkung
Seine
Bücher sind nicht unumstritten, geben
aber gute Denkanstöße. Warum sollte es
keine Intelligenzen im All geben? Ich habe einige
Bücher von Erich von Däniken gelesen, manchmal
skeptisch, oft fasziniert. Auch die heutigen Verantwortlichen
der Raumfahrt haben ein Bild von einem Menschenpaar
in Gold in das All geschickt - für Intelligenzen
außerhalb der Erde!
Das Thema
UFO ist für viele Europäer ein Tabuthema.
Genau wie der Tod und die Sexualität. Warum das
so ist, wäre eine Diskussion im FORUM
wert. Als Künstlerin interessieren mich natürlich
besonders Kunstwerke aus früheren Kulturen und
es gibt in der Tat erstaunliche Darstellungen, die
eine Abbildung zur Erinnerung an "Außerirdische"
sein könnten.
Erich
von Däniken ist nicht der einzige, der sich mit
dem Phänomen außerirdischer Intelligenzen
beschäftigt, auch S.E. Waxmann hat zu diesem
Thema hervorragende Bücher geschrieben. Man sollte
dieses Thema mit mehr Respekt behandeln und vor allem
die Menschen, die sich mit diesem Thema befassen,
nicht als "Spinner" bezeichnen. Diese Reaktion
ist aber beobachtbar. Irgendwann wird dieses Thema
eines unter vielen sein, mit dem man sich auseinandersetzen
muss, auch wenn es unbequem ist und Ängste auslösen
kann.
I.S
Buchtipps
und Surftipp Seite 2
|